Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Hochschulleitung rechtlich und arbeite an spannenden Projekten im Hochschulrecht.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg, größte Hochschule in BW mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Erfahrung im Verwaltungsrecht, idealerweise im Hochschulbereich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Jobbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUMMIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Sitz im Herzen Stuttgarts übernimmt zentrale Aufgaben in Hochschulverwaltung, akademischen Angelegenheiten und IT-Services. Rund 120 Mitarbeitende profitieren hier von einem modernen Arbeitsumfeld und vielfältigen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die DHBW ist seit 2012 mit dem Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet und stärkt mit dem Re-Organisationsprozess „Verwaltung@DHBW“ ihre Rolle als zukunfts- und serviceorientierte Hochschule. Ziel ist ein effizienter Verwaltungsservice aus einer Hand: nah an den Studienakademien und in hoher Qualität.
Es ist folgende Stelle im Servicebereich Recht zu besetzen:
Volljurist*in (m/w/d)
Stellenbeginn: ab 01.01.2026
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Verfahrensnummer:1840
Ihre Aufgaben:
Als Expert*in im Team des Servicebereichs Recht arbeiten Sie an der wichtigen Schnittstelle verschiedener Stakeholder der Hochschule: Gremien, Professor*innenschaft und Hochschulverwaltung. Ihre abwechslungsreiche Aufgabe besteht in der selbstständigen rechtlichen Beratung der Hochschulleitung und der Mitarbeitenden der Hochschule bei hochschulrechtlichen Fragestellungen und verschiedenen rechtlichen Themen des Student-Lifecycle. Zudem gehört die rechtliche Beratung bei der Erstellung von Satzungen zu Ihrem Aufgabenbereich. Die Begleitung von Gremiensitzungen und die Mitarbeit in Arbeitsgruppen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Ihr Profil:
Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und den erfolgreichen Abschluss der zweiten Juristischen Staatsprüfung. Sie verfügen vorzugsweise bereits über Erfahrung im Verwaltungsrecht, die Sie idealerweise im Hochschulbereich erworben haben.Wir suchen eine loyale, belastbare, kommunikationsstarke und teamfähige Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe, der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und gut strukturiert darzustellen sowie einer selbstständigen, service- und lösungsorientierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise.
Unser Angebot:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
- gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
- tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikationen bis Entgeltgruppe 13
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Dr. Sabine Ehrle – Bereichsleitung Hochschulrecht/Prüfungsamt
E-Mail: sabine.ehrle@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Dilayda Cengiz
E-Mail: dilayda.cengiz@dhbw.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz
Volljurist*in (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die DHBW und ihre Werte kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Servicebereich Recht anstrebst, zögere nicht, direkt Kontakt zu den Ansprechpartnern aufzunehmen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Position.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur ist das A und O. Gliedere deine Bewerbung übersichtlich und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen gut sichtbar sind. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Pass auf die Details auf!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen gründlich zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsportal für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium vorbereitest
✨Recherchiere die DHBW
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Struktur. Verstehe, wie die Hochschule funktioniert und welche Rolle der Servicebereich Recht spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da du als Volljurist*in rechtliche Beratung leisten wirst, solltest du dich mit hochschulrechtlichen Themen und aktuellen Entwicklungen im Verwaltungsrecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du komplexe Sachverhalte einfach und strukturiert darstellen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamkultur, zu den Herausforderungen im Servicebereich Recht oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.