Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz
Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz

Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz

Stuttgart Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage construction projects and ensure safety compliance at the university.
  • Arbeitgeber: DHBW is a leading dual university in Baden-Württemberg with a strong focus on practical education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management programs, and great public transport support.
  • Warum dieser Job: Join a supportive team and contribute to safety and innovation in a modern environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed technician or master’s degree, preferably in fire protection.
  • Andere Informationen: Women are encouraged to apply, and we prioritize diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duale Hochschule Baden-Wuerttemberg DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Tower HDH Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz Stellenbeginn:nächstmöglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche) Dauer:unbefristet Vergütung:bis Entgeltgruppe 9b TV-L möglich Verfahrensnummer:ZV-Fachkraft BT-BS 11/24 Ihre Aufgaben: Betreuung der Durchführung von baulichen Maßnahmen Koordination von internen Kleinumzügen Mitarbeit im technischen Gebäudemanagement Sicherstellung der Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen an die Hochschule in Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit (z. B. DGUV-Prüfung) und Brandschutz Durchführung von Begehungen im Rahmen des Brandschutzes (z. B. Brandschau) Durchführung von Evakuierungsübungen Umsetzung von Maßnahmenkonzepten zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit Planung, Überwachung und Dokumentation der sicherheitsrelevanten Schulungen Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA-Sitzungen) und Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen Zusammenarbeit mit Behörden, betriebsärztlichen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Dienstleistern Erstellung sicherheitsrelevanter Wartungspläne der Anlagen; Koordination und Dokumentation der Wartungen sowie Erfolgskontrolle derselben Sicherstellung der Aktualität des eigenen Fachwissens und der gesetzlichen Anforderungen und Auflagen im Verantwortungsbereich Ihr Profil: Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in oder Meister*in in einer einschlägigen Fachrichtung von Vorteil ist eine Ausbildung zum*zur Brandschutzbeauftragten Ihre Aufgabenerledigung erfolgt strukturiert, lösungsorientiert und eigenständig Sie arbeiten gerne im Team und eine respektvolle Kommunikation mit den verschiedenen Personenkreisen unserer Hochschule ist für Sie selbstverständlich Sie bringen gute IT-Kenntnisse mit Unser Angebot: Sie werden Teil eines engagierten Kollegiums, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt. Wir bieten ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld. Ihre Weiterentwicklung unterstützen wir mit zahlreichen Angeboten an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL). Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir bieten ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm. Sie profitieren von sehr guter ÖPNV-Anbindung und wir unterstützen Sie bei Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW. Sie haben die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.12.2024! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Sandra Gapp E-Mail: Ansprechperson (Personal): Name: Claudia Bannick E-Mail: Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: Website Zertifikat seit 2012 audit familiengerechte hochschule Familie in der Hochschule Jetzt bewerben

Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, umfassendem Gesundheitsmanagement und flexiblen Arbeitsmodellen fördert die DHBW eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer exzellenten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und attraktiven Mobilitätsangeboten, was das Arbeiten in Stuttgart besonders angenehm macht.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen im Bereich Bautechnik und Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Koordination von baulichen Maßnahmen und im technischen Gebäudemanagement verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Brandschutz zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz

Kenntnisse im Baurecht
Brandschutztechnik
Technisches Gebäudemanagement
Arbeitssicherheit
Koordination von Projekten
Durchführung von Begehungen
Erstellung von Wartungsplänen
Dokumentation und Reporting
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
IT-Kenntnisse
Eigenständige Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen im Brandschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Bautechnik und Brandschutz sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der DHBW ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Fachkraft für Bautechnik und Brandschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personenkreisen ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und respektvolle Kommunikation verdeutlichen.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Gute IT-Kenntnisse sind gefordert. Sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Systemen zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um technische Aufgaben zu bewältigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Hochschule bietet zahlreiche Angebote zur Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du im Interview nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Institution fragst.

Fachkraft (m/w/d) für Bautechnik und Brandschutz
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>