Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Gleichstellungs- und Diversityarbeit an der DHBW Stuttgart aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Hochschulsportprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Chancengerechtigkeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften und Erfahrung in Gleichstellungsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich
Verfahrensnummer: GCD 5/25
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten und entwickeln die Gleichstellungs- und Diversityarbeit an der DHBW Stuttgart konzeptionell weiter.
- Sie unterstützen das Rektorat und die Gleichstellungsbeauftragte bei der Umsetzung der Hochschulstrategie in den Themenfeldern Gleichstellung und Vielfalt.
- Sie entwickeln und begleiten Maßnahmen zur Förderung der Chancengerechtigkeit und der Unterstützung von unterrepräsentierten Gruppen.
- Sie wirken bei der Erstellung von Berichten und Plänen zur Gleichstellungs- und Diversityarbeit mit.
- Sie bieten Beratung für Studentinnen* zu Themen wie Karriereplanung, Vernetzung und Empowerment.
- Sie unterstützen den Dual Career Service und die Umsetzung von Programmen zur Förderung der Familienfreundlichkeit.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Sozialwissenschaften)
- Erfahrung in der Gleichstellungsarbeit
- Kompetenz in Diversity-Themen
- Kenntnisse der Hochschullandschaft sind von Vorteil
- Fähigkeit zur interdisziplinären Moderation
- Organisationstalent und Kompetenzen im konzeptionellen Arbeiten
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- ausgeprägte Teamfähigkeit, offenes, freundliches und lösungsorientiertes Auftreten
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Programmen
Unser Angebot:
- ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
- eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
- zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
- eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
- die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.06.2025!
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Diversity - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Diversity - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Gleichstellung und Diversity zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die DHBW
Setze dich intensiv mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg auseinander. Verstehe ihre Strategien und Programme zur Gleichstellung und Diversity, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit und zu konkreten Maßnahmen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für Gleichstellung und Diversity durchscheinen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die DHBW in diesen Bereichen unterstützen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Diversity - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Gleichstellungs- und Diversityarbeit an der DHBW beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit und deine Kompetenzen im Bereich Diversity. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben gehören, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme zur Gleichstellung und Diversity, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Themen der Gleichstellung oder Diversity gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Chancengerechtigkeit oder wie die DHBW Diversity-Maßnahmen umsetzt.