Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete umfassenden Service für Studierende und unterstütze bei Projekten und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für den ÖPNV warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 19,75 Stunden pro Woche in Stuttgart.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftennachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 50 % (19,75 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: E 10 TV-L
Verfahrensnummer: W-Ref.-BWL 4/25
Ihre Aufgaben
- Umfassender Service in allen Studierendenfragen (bspw. Erwerb von Zusatzzertifikaten, Auslandsaufenthalte u. ä.)
- Beratung von Studierenden bei Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Mitwirkung bei Projekten, Vorbereitungen von Veranstaltungen
- Unterstützung des Evaluationsverfahrens
- Betreuung und Weiterentwicklung des Internetportals für den jeweiligen Studiengang sowie der Lernplattform Moodle
- Koordination von Lehrveranstaltungen, insb. auch technische Unterstützung hybrider Lehre und Online Lehre
Ihr Profil
- einen Studienabschluss auf dem Gebiet der Wirtschafts- / Sozialwissenschaften
- Freude im Umgang mit Studierenden
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen
- ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- die Fähigkeit zu engagiertem, konzeptionellem und selbstständigem Arbeiten sowie Flexibilität
Unser Angebot
- ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
- zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
- eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
- die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.05.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich)
Name: Prof. Dr. Marc Kuhn
E-Mail:
Ansprechperson (Personal)
Name: Eva Ulmer
E-Mail:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits an der DHBW arbeitet oder dort studiert hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur hybriden Lehre und zur Nutzung von Lernplattformen wie Moodle zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung, um deine technische Unterstützungskompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Studienreferat BWL-Digital Business Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie deine Erfahrung im Umgang mit Studierenden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur DHBW passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und deine Flexibilität.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Studienreferat BWL-Digital Business Management.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Engagement für das wissenschaftliche Arbeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Technische Kenntnisse betonen
Da die Stelle auch technische Unterstützung für hybride und Online-Lehre umfasst, solltest du deine Kenntnisse in MS-Office und anderen relevanten Technologien hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.