Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Digitalisierung.
- Arbeitgeber: DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre in einem dynamischen und internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Promotion und praktische Erfahrung in der Finanz- oder Immobilienwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 20.01.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Zur Ergänzung unseres Teams im Studienzentrum Finanzwirtschaft der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit ist folgende Stelle zu besetzen: Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) (zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, 100%, W2, Stuttgart) Ihre Aufgaben: Sie vertreten Digitalisierung in der Finanzwirtschaft oder der Immobilienwirtschaft in Lehre und kooperativer Forschung. Dabei gestalten Sie Lehrveranstaltungen sowohl in den Grundlagenfächern als auch in höheren Fachsemestern. Die Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bereichen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und der Digitalisierung in der Finanzwirtschaft ist wünschenswert. In Ihrem Fachgebiet betreuen Sie zudem wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit motivierten Kolleginnen und Kollegen gestalten Sie unser aktuelles und zukünftiges Studienangebot. Ihr Profil: Zur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit. Sie haben ein Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung abgeschlossen. Neben einer Promotion und praktischer Erfahrung im relevanten Themenbereich verfügen Sie über eine ausgeprägte Expertise in der Digitalisierung innerhalb der Immobilien- oder Finanzwirtschaft. Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Lehre und möchten Ihr Wissen gerne an Studierende weitergeben. Unser Angebot: Wir bieten ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld sowie viel Abwechslung, Gestaltungsfreiräume und Internationalität. Sie werden Teil eines engagierten Kollegiums, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt. Ihre Weiterentwicklung unterstützen wir mit zahlreichen Angeboten an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL). Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir bieten ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm. Sie profitieren von sehr guter ÖPNV-Anbindung und wir unterstützen Sie bei Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) und dem JobBike BW. Sie haben die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Wir setzen uns besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein und bieten ein Dual Career Programm an: http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 20.01.2025 ! Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Sie haben Fragen?
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Mentoren kennenzulernen.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Expertise in der Digitalisierung innerhalb der Finanz- oder Immobilienwirtschaft klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die DHBW zu diskutieren.
✨Lehrerfahrung betonen
Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei bereit, diese aktiv zu präsentieren. Überlege dir, welche Lehrmethoden du angewendet hast und wie du Studierende motiviert hast, um deine pädagogische Eignung zu unterstreichen.
✨Engagement zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Engagement für die wissenschaftliche Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen zu demonstrieren. Zeige, dass du bereit bist, an Gremienarbeiten teilzunehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Studienangebots beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Professur für Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen in der Betriebswirtschaftslehre sowie der Digitalisierung hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, deine Promotion sowie praktische Erfahrungen in der Finanz- oder Immobilienwirtschaft.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deine pädagogische Eignung, Publikationen oder Referenzen. Stelle sicher, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur für Betriebswirtschaftslehre handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen in der Finanzwirtschaft und Digitalisierung auseinandersetzen. Sei bereit, deine Expertise in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Wissensvermittlung hast und bereit bist, deine Erfahrungen in die Lehre einzubringen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die DHBW sucht eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Studierenden verdeutlichen.
✨Informiere dich über die DHBW und ihre Werte
Mache dich mit der Mission und den Werten der DHBW vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.