Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik
Jetzt bewerben
Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik

Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik

Stuttgart Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Infrastruktur und das Gebäudemanagement an 16 Standorten der DHBW Stuttgart.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein tolles Hochschulsportprogramm.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Hochschule aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Leitung der Abteilung Bauten und Technik

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis Entgeltgruppe 14 TV-L möglich

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die gesamte Infrastruktur der 16 innerstädtischen Gebäudestandorte der DHBW Stuttgart
  • Technisches Bau- und Flächenmanagement
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement
  • Technisches Gebäudemanagement
  • Personalverantwortung für ein 17-köpfiges Team
  • Nutzerseitige Projektkoordination für alle komplexen Unterhaltungs-, Sanierungs-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Neubauten und strategische Weiterentwicklung
  • Steuerung, Controlling und Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Fachbereich, einschließlich Kosten- und Qualitätsmanagement mit Vergabe-, Vertrags- und Budgetverantwortung
  • Koordinationsgespräche mit externen Stellen und Landeseinrichtungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom - Universität oder Master) in einer einschlägigen Studienrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in entsprechenden Tätigkeitsfeldern und hohe Kompetenz im Projektmanagement
  • Sehr gute Führungskompetenz und mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
  • Vernetztes Denken und Arbeiten zusammen mit anderen Fachbereichen
  • Dienstleistungsorientierung und Entscheidungs- sowie Kooperationsfähigkeit
  • Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
  • Wertschätzendes und selbstbewusstes Verhalten gegenüber Team, Hochschulangehörigen und Studierenden
  • Engagierte und lösungsorientierte Vertretung der Interessen der Hochschule

Unser Angebot:

  • Engagiertes Kollegium mit wertschätzendem Miteinander
  • Gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Hochinteressantes Aufgabengebiet in modernem und gut ausgestattetem Umfeld
  • Zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
  • Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktives Hochschulsportprogramm
  • Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW sowie Möglichkeit des Job-Rad-Leasings
  • Flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 27.07.2025!

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet als einer der größten Hochschulen in Baden-Württemberg ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und einem engagierten Kollegium geprägt ist. Mit umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitsmodellen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördert die DHBW nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen, die Ihre Mobilität und Gesundheit unterstützen.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der DHBW Stuttgart zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Bau- und Technikprojekte der DHBW Stuttgart. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über laufende oder geplante Projekte einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite dich auf Führungsfragen vor

Da die Position eine hohe Führungskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Dienstleistungsorientierung

Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du dienstleistungsorientiert arbeitest. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kollegen oder externen Partnern eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kaufmännisches Gebäudemanagement
Technisches Gebäudemanagement
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Kosten- und Qualitätsmanagement
Vertragsmanagement
Budgetverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Entscheidungsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Strategische Planung
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Leitung der Abteilung Bauten und Technik passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und in der Führung von Teams.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position eine hohe Verantwortung für ein 17-köpfiges Team beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Kenntnis der Infrastruktur und des Gebäudemanagements

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kosten- und Qualitätsmanagement verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Projekterfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektkoordination zu erläutern. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe, wie du komplexe Unterhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast.

Teamorientierte Kommunikation betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und die Interessen der Hochschule engagiert zu vertreten.

Leitung (m/w/d) der Abteilung Bauten und Technik
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>