Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Wirtschaftsinformatik, mit Fokus auf Praxistransfer und innovative Lehrmethoden.
- Arbeitgeber: Die DHGE bietet ein inspirierendes Umfeld zur Mitgestaltung der Hochschulbildung von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne technische Ausstattung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, qualifizierte Promotion und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)\\nBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt\\nBefristung: unbefristet*\\nVergütung: W 2\\nStellenumfang: Vollzeit\\nCampus: Gera\\nBewerbungsfrist: 31.03.2025\\n\\nAufgaben:\\nSie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung und sind bereit zur Übernahme von fachlich verwandten Lehrveranstaltungen.\\nMit Begeisterung vermitteln sie in den Vorlesungen einen starken Praxistransfer und die aktuellen Entwicklungen innerhalb ihres Fachgebietes.\\nSie setzen sich für die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden ein und wenden vielseitige didaktische Techniken zur Wissensvermittlung an.\\nIhr Engagement ist in der Beratung und Betreuung der Studierenden gefragt.\\nProfil:\\nSie besitzen einen für das Berufungsgebiet einschlägigen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder in einem Fachgebiet mit informationstechnischem Schwerpunkt sowie eine qualifizierte Promotion.\\nIhre Leidenschaft liegt in der Lehre für Studierende – dafür bringen Sie eine entsprechende pädagogische Eignung mit, idealerweise in Form von Lehrerfahrungen im akademischen Bereich oder aus Fortbildungsveranstaltungen im Unternehmensumfeld.\\nSie können mindestens fünf Jahre einschlägige Erfahrungen in der beruflichen Praxis vorweisen, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, idealerweise in der Wirtschaft und speziell bei IT-Dienstleistern, ausgeübt worden sind.\\nIn ihrer beruflichen Praxis haben Sie bereits Erfahrung in der Implementierung betrieblicher Informationssysteme und in der Digitalisierung betrieblicher Prozesse gesammelt.\\nWünschenswert sind insbesondere vertiefte Kenntnisse in den folgenden Gebieten: Betriebliche Informationssysteme, E-Business, Entwicklung webbasierter Anwendungen, Büromanagementsysteme, Projektmanagement.\\nSie zeigen Teamgeist und die Bereitschaft, in einer offenen, dynamischen Hochschule mitzuwirken.\\n\\nWir bieten Ihnen:\\nein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie die Zukunft der Bildung aktiv mitgestalten können\\ndie interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen\\neine Unterstützung in der Einarbeitung durch eine Reduzierung der Lehrverpflichtung\\neine moderne technische Ausstattung aller Lehrräume\\neine offene, familiäre Hochschulkultur, die den Austausch von Ideen und eine engagierte Zusammenarbeit im Team fördert sowie auf kurze Wege zwischen den Bereichen setzt\\ndie flexible Einteilung der Arbeitszeiten unter Berücksichtigung des Lehrplanes\\neine individuelle Förderung durch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten\\ndie Unterstützung bei Forschungsvorhaben und Maßnahmen zur Internationalisierung\\n*§ 86 Abs. 1 ThürHG findet Anwendung. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren/-innen an der Dualen Hochschule nach § 84 ThürHG.\\n\\nGestalten Sie gemeinsam mit uns die Hochschulbildung von morgen – praxisnah und modern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!\\nJetzt bewerben\\nKennziffer: 01/25 G\\n\\nOder senden Sie Ihre Bewerbung als PDF an: bewerbung@dhge.de.\\n\\nDie DHGE fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Sie werden bei gleicher oder wesentlich gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet.
Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Kontaktperson:
Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Wirtschaftsinformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Anwendungen und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du den Praxistransfer in deinen Vorlesungen umsetzen würdest und welche didaktischen Techniken du anwenden möchtest, um die Studierenden zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Studierendenbetreuung. Überlege dir, wie du als Professor:in die Studierenden unterstützen und beraten kannst, und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Eignung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die DHGE und ihre Programme. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur für Wirtschaftsinformatik und wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrungen und relevante berufliche Qualifikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung betont, ist ebenfalls wichtig.
Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung als PDF über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die DHGE deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Lehrmethoden vor
Da die Position einen starken Fokus auf Lehre und didaktische Techniken hat, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Lehrmethoden und -ansätze parat haben. Überlegen Sie, wie Sie den Praxistransfer in Ihren Vorlesungen umsetzen können.
✨Heben Sie Ihre praktische Erfahrung hervor
Die Anforderungen betonen die Notwendigkeit von mindestens fünf Jahren relevanter Berufserfahrung, insbesondere außerhalb des Hochschulbereichs. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die Ihre Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeigen Sie Teamgeist und Engagement
Die Hochschule sucht nach jemandem, der bereit ist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Seien Sie bereit, Beispiele für Ihre Teamarbeit und Ihr Engagement in früheren Positionen zu geben, um zu zeigen, dass Sie gut ins Team passen.
✨Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen
Da die Stelle auch die Vermittlung aktueller Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsinformatik umfasst, sollten Sie sich über die neuesten Trends und Technologien informieren. Dies zeigt Ihr Engagement für das Fachgebiet und Ihre Bereitschaft, Studierende auf dem neuesten Stand zu halten.