Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Wirtschaftsinformatik, inklusive Praxistransfer und innovative Lehrmethoden.
  • Arbeitgeber: Die DHGE ist eine dynamische Hochschule, die moderne Bildung aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Technik, individuelle Förderung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Hochschulbildung in einem offenen, familiären Umfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, qualifizierte Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristung: unbefristet* Vergütung: W 2 Stellenumfang: Vollzeit Campus: Gera Bewerbungsfrist: 31.03.2025 Aufgaben: Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung und sind bereit zur Übernahme von fachlich verwandten Lehrveranstaltungen. Mit Begeisterung vermitteln sie in den Vorlesungen einen starken Praxistransfer und die aktuellen Entwicklungen innerhalb ihres Fachgebietes. Sie setzen sich für die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden ein und wenden vielseitige didaktische Techniken zur Wissensvermittlung an. Ihr Engagement ist in der Beratung und Betreuung der Studierenden gefragt. Profil: Sie besitzen einen für das Berufungsgebiet einschlägigen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder in einem Fachgebiet mit informationstechnischem Schwerpunkt sowie eine qualifizierte Promotion. Ihre Leidenschaft liegt in der Lehre für Studierende – dafür bringen Sie eine entsprechende pädagogische Eignung mit, idealerweise in Form von Lehrerfahrungen im akademischen Bereich oder aus Fortbildungsveranstaltungen im Unternehmensumfeld. Sie können mindestens fünf Jahre einschlägige Erfahrungen in der beruflichen Praxis vorweisen, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, idealerweise in der Wirtschaft und speziell bei IT-Dienstleistern, ausgeübt worden sind. In ihrer beruflichen Praxis haben Sie bereits Erfahrung in der Implementierung betrieblicher Informationssysteme und in der Digitalisierung betrieblicher Prozesse gesammelt. Wünschenswert sind insbesondere vertiefte Kenntnisse in den folgenden Gebieten: Betriebliche Informationssysteme, E-Business, Entwicklung webbasierter Anwendungen, Büromanagementsysteme, Projektmanagement. Sie zeigen Teamgeist und die Bereitschaft, in einer offenen, dynamischen Hochschule mitzuwirken. Wir bieten Ihnen: ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie die Zukunft der Bildung aktiv mitgestalten können die interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen eine Unterstützung in der Einarbeitung durch eine Reduzierung der Lehrverpflichtung eine moderne technische Ausstattung aller Lehrräume eine offene, familiäre Hochschulkultur, die den Austausch von Ideen und eine engagierte Zusammenarbeit im Team fördert sowie auf kurze Wege zwischen den Bereichen setzt die flexible Einteilung der Arbeitszeiten unter Berücksichtigung des Lehrplanes eine individuelle Förderung durch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten die Unterstützung bei Forschungsvorhaben und Maßnahmen zur Internationalisierung *§ 86 Abs. 1 ThürHG findet Anwendung. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren/-innen an der Dualen Hochschule nach § 84 ThürHG. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Hochschulbildung von morgen – praxisnah und modern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben Kennziffer: 01/25 G Oder senden Sie Ihre Bewerbung als PDF an: bewerbung@dhge.de. Die DHGE fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Sie werden bei gleicher oder wesentlich gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet.Informatik Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit

Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Gera-Eisenach

Die DHGE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Arbeitsumfeld die Zukunft der Hochschulbildung aktiv mitzugestalten. Mit einer offenen, familiären Hochschulkultur und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir den Austausch von Ideen und die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem unterstützen wir Sie bei Forschungsvorhaben und bieten moderne technische Ausstattung sowie eine reduzierte Lehrverpflichtung zur Einarbeitung, um Ihre Lehr- und Forschungskompetenzen optimal zu entfalten.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Gera-Eisenach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Industrie, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Professur vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu verfolgen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -techniken zu präsentieren. Überlege dir, wie du den Praxistransfer in deinen Vorlesungen umsetzen möchtest und welche didaktischen Ansätze du anwenden könntest, um Studierende aktiv einzubeziehen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Hochschule und deren spezifische Anforderungen an Professoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Lehr- und Didaktikkompetenz
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Erfahrung in der Implementierung betrieblicher Informationssysteme
Kenntnisse in E-Business
Entwicklung webbasierter Anwendungen
Büromanagementsysteme
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Engagement in der Studierendenberatung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Praxisorientierte Wissensvermittlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Gera und deren Lehr- und Forschungsschwerpunkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und aktuellen Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsinformatik zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik darlegst. Betone deine praktischen Erfahrungen und wie diese zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung als PDF über die angegebene E-Mail-Adresse ein oder nutze die Bewerbungsfunktion auf der Website der Dualen Hochschule Gera. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Gera-Eisenach vorbereitest

Bereiten Sie sich auf praxisnahe Fragen vor

Da die Position einen starken Praxistransfer erfordert, sollten Sie bereit sein, konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis zu teilen. Überlegen Sie sich, wie Sie betriebliche Informationssysteme implementiert oder digitale Prozesse optimiert haben.

Zeigen Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten

Bereiten Sie eine kurze Präsentation oder ein Lehrbeispiel vor, um Ihre pädagogische Eignung zu demonstrieren. Dies könnte eine innovative Lehrmethode oder ein interaktives Element beinhalten, das Sie in Ihren Vorlesungen verwenden möchten.

Hervorheben von Teamarbeit und Engagement

Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, sowohl im akademischen als auch im wirtschaftlichen Umfeld. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, aktiv zur Hochschulkultur beizutragen und Ideen auszutauschen.

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen

Seien Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik und den relevanten Technologien. Diskutieren Sie aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf die Lehre und Forschung, um Ihr Engagement für das Fachgebiet zu zeigen.

Professur für Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Duale Hochschule Gera-Eisenach
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>