Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Transfermonitoring und führe Umfragen sowie Evaluierungen durch.
- Arbeitgeber: Die DHSN ist eine innovative Hochschule in Sachsen, die praxisintegrierte Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und Wirtschaft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort flexibel in Sachsen; Bewerbungen von Vielfalt willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Die DHSN ist im Rahmen der BMBF-Förderinitiative "Innovative Hochschulen" Verbundpartner im Projekt "4transfer". Gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg (Lead Partner), der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH) Meißen und dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeiten wir am Aufbau eines leistungsfähigen Transferverbundes in Sachsen, in dessen Mittelpunkt die Hochschulen als regionale Innovationsbooster agieren.
Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in der jeweils geltenden Fassung.
AufgabenprofilZu Ihren wesentlichen Arbeitsaufgaben gehören:
- Entwicklung eines Transfermonitorings (Kriterien und Überwachung) für das Verbundvorhaben 4transfer
- Durchführung qualitativer und quantitativer Umfragen sowie Interviews und Experimente mit externen und internen Partnern
- Durchführung jährlicher Evaluierungen der Transferwirkung von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
- Koordination und Begleitung des Projekt-Teilvorhabens "Aufbau einer Transfer- und Validierungskultur" in enger Zusammenarbeit mit dem Projektmanager
- Messen und Überwachen der Wirksamkeit des Projektes im regionalen Innovationssystem (Impact Survey) in Zusammenarbeit mit dem Lead Partner
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- einschlägige Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer
- Erfahrung in der Forschungsmethodik der empirischen Datenanalyse
- praxiserprobte Vertrautheit mit Datenbank- und Informationssystemtechnologien (Datenmanagement)
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- eine selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte und sorgfältige Arbeitsweise mit effektivem Selbst- und Zeitmanagement sowie Entscheidungsfreude
- gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, sowohl schriftlich als auch mündlich
- freundliches und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Dienstleistungsmentalität
- Durchsetzungsvermögen mit Teamfähigkeit und proaktiver Kommunikation
- Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen zur Erfüllung standortübergreifender Arbeitsaufgaben sowie Implementierungstätigkeiten
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projektarbeit in einem umfassend kompetenten und standortübergreifenden Transfer-Team
- ein Arbeitsverhältnis mit sehr guter Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket
Arbeitsort ist vorzugsweise Glauchau. Andere DHSN-Studienakademien sind als Arbeitsort ggf. möglich (Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Leipzig, Plauen, Riesa).
Die DHSN schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Nachweis in Ihrer Bewerbung.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Angaben (Motivation, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, einschlägige Erfahrungen) bis zum 15.05.2025 unter Angabe des Kennzeichens DHSN-4transfer1-2025- Nachname-Vorname.pdf vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@dhns.de. Bitte übermitteln Sie Ihre Online-Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) mit dem Dateinamen GC-P13-2025-Name-Vorname oder postalisch an: Duale Hochschule Sachsen - Rektorat Büro des Kanzlers Hoffnung 83 08371 Glauchau.
Hinweise zur Bewerbung: Verspätete, unvollständige oder nicht formgerecht eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Impact Survey (m/w/d) Arbeitgeber: DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Rektorat
Kontaktperson:
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Rektorat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Impact Survey (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Dualen Hochschule Sachsen haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der DHSN. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Impact Survey (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHSN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Sachsen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer sowie deine Kenntnisse in der empirischen Datenanalyse ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante Projekte oder Tätigkeiten hervorzuheben, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.
Formalia beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und den formalen Vorgaben entspricht. Deine Dokumente sollten in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) eingereicht werden, und der Dateiname muss dem angegebenen Format entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Rektorat vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Impact Survey vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der empirischen Datenanalyse und im Wissens- und Technologietransfer demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend aufzutreten.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf das Team und die Kultur der Dualen Hochschule Sachsen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.