Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Sozialpädagogik und Bildungsprozesse für Kinder.
- Arbeitgeber: Die Duale Hochschule Sachsen bietet praxisnahe Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem innovativen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studieninhalten und Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Sachsen führt in etwa 40 Studiengängen Studierende in praxisintegrierenden dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering und wird auch duale Master-Studiengänge anbieten und kooperative Forschung betreiben. Dabei werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die.
W2-Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit (m/w/d) Arbeitgeber: DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen
Kontaktperson:
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik und Bildungsprozesse zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Methoden informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Sozialpädagogik verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Hochschule und deren Studiengängen zu stellen. Zeige Interesse an der Institution und deren Zielen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Fachgebiet her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der Studiengänge beitragen kannst.
Hebe deine Forschungserfahrung hervor: Da die Duale Hochschule Sachsen auch kooperative Forschung betreibt, ist es wichtig, relevante Forschungsprojekte oder -ergebnisse in deiner Bewerbung zu erwähnen. Beschreibe, wie deine Forschungserfahrung die Lehre bereichern kann.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dieser Professur interessiert bist und welche Visionen du für die Entwicklung der Studiengänge hast. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für das Thema.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur für Sozialpädagogik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Theorien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Expertise in der Lehre und Forschung präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Gestaltung von Bildungsprozessen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivierst und in ihrer Entwicklung unterstützt.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Duale Hochschule Sachsen legt Wert auf kooperative Forschung. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten könntest und welche Synergien du siehst.
✨Stelle Fragen zur Hochschule
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du gezielte Fragen zur Hochschule, ihren Werten und zukünftigen Entwicklungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Hochschule identifizieren möchtest.