Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Sachsen bietet praxisintegrierte Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studieninhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und beeinflusse die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Lehre oder Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl für erfahrene Akademiker als auch für Berufseinsteiger geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Sachsen führt in etwa 40 Studiengängen Studierende in praxisintegrierenden dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering und wird auch duale Master-Studiengänge anbieten und kooperative Forschung betreiben. Dabei werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien durchgeführt.
W2-professur Für Theorien Der Sozialen Arbeit Und Gesellschaftliche Transformationsprozesse (m/w/d) Arbeitgeber: DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen
Kontaktperson:
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-professur Für Theorien Der Sozialen Arbeit Und Gesellschaftliche Transformationsprozesse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Sozialen Arbeit und gesellschaftlichen Transformationsprozesse zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. Lies Fachartikel, besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Fachwissen zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung in der Sozialen Arbeit. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-professur Für Theorien Der Sozialen Arbeit Und Gesellschaftliche Transformationsprozesse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die W2-Professur interessierst und welche Erfahrungen du in der Sozialen Arbeit und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen mitbringst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine akademischen Abschlüsse und relevanten Forschungsprojekte. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zur Dualen Hochschule Sachsen passen und welche Beiträge du leisten kannst.
Verfasse ein überzeugendes Curriculum Vitae: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge alle relevanten Stationen deiner akademischen und beruflichen Laufbahn hinzu, insbesondere solche, die mit der Lehre und Forschung in der Sozialen Arbeit zu tun haben.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fachkompetenz und deine Vision für die Professur unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Plauen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Theorien der sozialen Arbeit und gesellschaftliche Transformationsprozesse. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Ansichten klar zu artikulieren.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile Beispiele aus deiner eigenen Praxis, die deine Fähigkeiten in der Lehre und Forschung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Zeige dein Interesse an kooperativer Forschung und interdisziplinären Projekten. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Hochschule und der Position.