Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the development and implementation of an innovative research project in energy and building technology.
- Arbeitgeber: Join the Duale Hochschule Sachsen, a state institution with a strong regional presence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful project that impacts education and sustainability in your community.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in a business-related field is required; experience in public relations is a plus.
- Andere Informationen: This part-time position offers opportunities for networking and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Job Description
Online- Bewerbung an: personal.riesa@ dhsn.de Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region.
Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „R3 – Reallabor Rittergut Riesa“ soll ein Bildungsangebot entwickelt werden, das die praxisintegrierte Ausbildung der Studierenden im Studiengang „Energie- und Gebäudetechnik“ weiterentwickelt. Hierbei werden, basierend auf dem aktuellen Curriculum des Studiengangs insbesondere die Herausforderungen der denkmalgerechten Sanierung und der Kooperation mit dem regionalen Handwerk vor dem Hintergrund der „Energiewende“ fokussiert. Für die erfolgreiche Umsetzung des o.
g. Forschungsprojektes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Dualen Hochschule Sachsen – Staatliche Studienakademie Riesa folgende, auf die Laufzeit des Projektes (bis 30.04.2027) befristete Stelle in Teilzeit mit 50 v. H.
(20 Wochenstunden) zu besetzen: Projektmitarbeiter (m/w/d) Vergütung nach TV-L bis max. Entgeltgruppe 9b Kennziffer DHSN-RIE-02-2025 Aufgabenprofil: Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung des o. g.
Forschungsprojektes. Der ausgeprägte kooperative Projektansatzbedarf erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedensten Organisationsbereichen in der Studienakademie sowie mit vielen externen Projektpartnern, der Projektleitung, der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit an der Staatl. Studienakademie Riesa.
Der Fokus liegt auf der Projektverwaltung in der Studienakademie einschl. Kommunikation mit dem Fördermittelgeber und den Projektpartnern. Ferner sind Maßnahmen zur Kommunikation der Projektergebnisse innerhalb und außerhalb der Dualen Hochschule zu unterstützen.
In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung sind folgende wesentlichen Aufgaben zu bearbeiten: Unterstützung der Projektleitung bei der Projektverwaltung und Kommunikation mit dem Fördermittelgeber buchhalterische Bearbeitung entsprechend der Vorgaben des Fördermittelgebers einschl. der Mitwirkung bei der Erstellung der finanziellen Zwischennachweise, des Schlussnachweises und des Verwendungsnachweises Mitwirkung an den Projektberichten für den Drittmittelgeber Netzwerkarbeit und Kommunikation zur studienbereichs- und standortübergreifenden Verwertung der Projektergebnisse (Öffentlichkeitsarbeit / Transfer) Organisation und Vorbereitung von Arbeitstreffen Erarbeitung von Präsentationen, Pressetexten und Fachbeiträgen Einstellungsvoraussetzungen: ein abgeschlossenes Studium im wirtschaftlichen Bereich (z. B.
Bachelor of Arts (B. A.), Dipl.-Kfm. (FH) oder vergleichbarer Abschluss) Von Vorteil sind: Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich oder in der öffentlichen Verwaltung praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sicherer Umgang mit der MS Office-Anwendungen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere notwendige Softwareanwendungen sehr gute Deutschkenntnisse mit entsprechender Ausdrucksfähigkeit Kenntnisse des dualen Studienmodells der Berufsakademie Sachsen Führerschein Klasse B Wir bieten: eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit Zusammenarbeit in einem hochmotivierten und fachlich vielfältig orientierten Projektteam flexible Arbeitszeiten und eine tarifgerechte Vergütung nach TV-L eine individuelle und rechtzeitige Einarbeitung in die spezifischen Aufgabengebiete flache Hierarchien mit einer offenen Kommunikations- und transparenten Entscheidungskultur kreative und lösungsorientierte Zusammenarbeit eine interessante Tätigkeit mit vielen Möglichkeiten des Netzwerkens Der Arbeitsort ist Riesa.
Bei Bedarf ist der anlassbezogene Einsatz an anderen Orten möglich. Die Vergütung der Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 9b.
Die befristete Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis entsprechend den Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in der jeweils geltenden Fassung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Wochenstunden (50 v. H. einer Vollzeitbeschäftigung).
Die Duale Hochschule Sachsen begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Angaben (Motivation, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, einschlägige Erfahrungen) bis zum 25.02.2025 unter Angabe des Kennzeichens DHSN-RIE-02-2025 vorzugsweise per E-Mail an: personal.riesa@dhsn.de Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (bis max. 10 MB) mit dem Dateinamen DHSN-RIE-02-2025-Nachname-Vorname.pdf Elektronische Bewerbungen außerhalb dieser Form können nicht berücksichtigt werden.
Hinweise zur Bewerbung Verspätete, unvollständige oder nicht formgerecht eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet.
Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.
Projektmitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Riesa
Kontaktperson:
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Riesa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Dualen Hochschule Sachsen. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Dualen Hochschule Sachsen. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du dich für die Institution und ihre Ziele interessierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektverwaltung und Kommunikation mit Fördermittelgebern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Themen wie Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation schreiben: Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle als Projektmitarbeiter interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Achte darauf, deine Begeisterung für das Forschungsprojekt und die Duale Hochschule Sachsen zu betonen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich sowie praktische Erfahrungen, die für die Stelle von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und den sicheren Umgang mit MS Office zu erwähnen.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25.02.2025 einzureichen. Sende alle Dokumente in einer zusammengefügten PDF-Datei mit dem korrekten Dateinamen (DHSN-RIE-02-2025-Nachname-Vorname.pdf) an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Unterlagen vollständig und formgerecht sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Staatliche Studienakademie Riesa vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Forschungsprojekt 'R3 – Reallabor Rittergut Riesa' vertraut. Informiere dich über die Herausforderungen der denkmalgerechten Sanierung und die Energiewende, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektverwaltung und Kommunikation mit Fördermittelgebern unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperation zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Erstellung von Präsentationen und Pressetexten zu erläutern. Zeige, dass du sicher im Umgang mit verschiedenen Kommunikationskanälen bist.