BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']

BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Lübeck Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne BWL und arbeite in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Personalwesen und Finance.
  • Arbeitgeber: Die DHSH bietet ein duales Studium mit praktischer Ausbildung und wissenschaftlichem Wissen.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene von Anfang an ein Gehalt und erhalte wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bankbranche und profitiere von vielfältigen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaftslehre und Motivation zur praktischen Anwendung des Gelernten.
  • Andere Informationen: Kombiniere dein Studium mit einer Berufsausbildung oder einer Praxistätigkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte für viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.

Dual zu studieren heißt, dass sich die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergänzen. Während des dreijährigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewählten Praxispartner – und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!

Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante).

Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem streben wir an, dir die notwendigen Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln.

Die Bankbranche befindet sich in einem dynamischen Entwicklungsprozess. Dabei treten durch die Digitalisierung nicht nur neue Dienstleister in Form von FinTechs als Wettbewerber oder Kooperationspartner in den Markt, sondern es ergeben sich auch vielfältige Chancen für die Banken. Mit der Umsetzung einer Omnikanal-Strategie werden die Vertriebspotentiale kundenorientiert an die Nutzung der verschiedenen Zugangskanäle angepasst.

Die beruflichen Perspektiven sind vielfältig: Von Anlage- und Vermögensberatung, Privat- und Firmenkundenbetreuung über Gesamtbanksteuerung zu Personalmanagement und Marketing. Neben Geschäftsbanken und Förderinstituten können zukünftige Arbeitgeber beispielsweise auch Bausparkassen, Wirtschaftsprüfungen, Beratungsunternehmen sowie Finanz- und Controllingabteilungen privater und öffentlicher Unternehmen sein.

In deinem Studium lernst du in den vier Modulen Branchen BWL I bis IV à acht Semesterwochenstunden, unter anderem Kunden in den folgenden Bereichen zu beraten: Private Vorsorge, Geldanlage in Nachhaltigen Fonds und Energieeffiziente Baufinanzierung unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel. Weiterhin wirst du eine Bank unter Beachtung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen ergebnis- und risikoorientiert steuern können.

In der Regel schließt du die Module Bankmanagement I bis IV mit einer schriftlichen Klausur ab. Für jede bestandene Prüfung erhältst du fünf Credit Points.

Zusätzlich zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre kannst du während des dreijährigen Studiums einen kaufmännischen Berufsabschluss machen. Im Branchenschwerpunkt Bankmanagement ist das die Ausbildung zu Bankkaufleuten (IHK). Weiterhin besteht das Zusatzangebot, die Ausbildereignungsbefähigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) zu machen.

BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Unser Unternehmen bietet dir als dualer Student im Bereich BWL - Bankmanagement nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und Karrierechancen in der Bankenbranche profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Zudem erwarten dich attraktive Vergütungen und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Finanzwelt zu knüpfen, während du in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen arbeitest.
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kontaktperson:

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bankwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Praxispartnern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bankbranche, insbesondere über Digitalisierung und FinTechs. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, dich in diesem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf die Finanz- und Bankbranche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen und dich über mögliche duale Studienplätze informieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Bankmanagement recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Betriebswirtschaftliches Wissen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Finanzanalyse
Verhandlungsgeschick
Kundenorientierung
Digitalisierungsverständnis
Kenntnisse im Bereich Marketing
Rechtskenntnisse im Bankwesen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Praxispartner informieren. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen an die Position im Bankmanagement.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für das duale Studium im Bankmanagement unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bankmanagement interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Position passen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest

Informiere dich über die Bankbranche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die aktuellen Entwicklungen in der Bankbranche informieren. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die durch Digitalisierung und neue Wettbewerber wie FinTechs entstehen.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Da das duale Studium sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu nennen. Zeige, wie du betriebswirtschaftliche Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Bankbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zum Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen in der aktuellen Marktsituation sieht.

BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>