Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit praktischen Phasen in Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die DHSH bietet praxisnahe Studiengänge in verschiedenen Branchen an.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und erlange gleich drei Abschlüsse.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit besten Zukunftschancen und hoher Übernahmequote.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler und Studenten, die Interesse an BWL haben.
  • Andere Informationen: Studienstandorte sind Kiel, Lübeck und Flensburg; Präsenz- und Onlineformate.

Studiere Betriebswirtschaftslehre! Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte für viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.

Dual Studieren

Dual zu studieren heißt, dass sich die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergänzen. Während des dreijährigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewählten Praxispartner – und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!

Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante).

Das steckt im BWL-Studium:

Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem streben wir an, dir die notwendigen Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln.

Branchenschwerpunkte:

  • Bankmanagement
  • Dienstleistungsmanagement
  • Handelsmanagement
  • Industriemanagement
  • Logistikmanagement
  • Steuerberatung
  • Tourismusmanagement

Drei Abschlüsse in drei Jahren

Zusätzlich zum Bachelorabschluss kannst du in den drei Jahren an der DHSH einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) erlangen. Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre hängen die Ausbildungsabschlüsse vom Branchenschwerpunkt des Praxispartners ab. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Steuerberaterkammer erfolgt nach 2,5 Jahren.

Beste Zukunftschancen

Unternehmen benötigen Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen sinnvoll einzusetzen wissen. Erfolgreiche Studierende, die ihr Wissen und ihr Engagement nicht nur im Hochschulbereich, sondern bereits im Unternehmen unter Beweis gestellt haben, können sich bester Zukunftschancen gewiss sein. Hohe Übernahmequoten und die langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Praxispartnern beweisen: Ein duales Studium ist der Start in ein aussichtsreiches Berufsleben.

Studienstandorte

Das duale Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre bieten wir an unseren drei Standorten in Kiel, Lübeck und Flensburg an. Grundsätzlich ist das Studium an der DHSH ein Präsenzstudium. Die Branchenschwerpunkte finden dabei als Onlinelehrveranstaltungen mit Präsenzanteilen statt.

Credit Points

Für den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre werden an der DHSH 180 ECTS (European Credit Transfer System) benötigt. Die ECTS-Credits verteilen sich einschließlich der Bachelor-Thesis und des Kolloquiums auf die folgenden Module:

  • Pflichtmodule: 110
  • Wahlpflichtmodule: 40
  • Praxisphasenprojekte: 18
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium: 12

Studienablauf

Jedes der drei Studienjahre gliedert sich in zwei Studiensemester. Jedes Semester wiederum ist in einen Praxisteil im Unternehmen (Praxisphase) und in einen Theorieteil an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (Theoriephase) aufgeteilt.

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Die DHSH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren, sondern auch eine praxisnahe Ausbildung mit attraktiven Gehaltsmöglichkeiten kombiniert. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die enge Zusammenarbeit mit renommierten Praxispartnern dir exzellente Karrierechancen und hohe Übernahmequoten sichert. Mit Standorten in Kiel, Lübeck und Flensburg profitierst du von einer flexiblen Studiengestaltung und einem inspirierenden Lernumfeld.
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kontaktperson:

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Branchenschwerpunkte, die wir anbieten. Überlege dir, welcher Schwerpunkt am besten zu deinen Interessen und Karrierezielen passt, und bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsgespräch darüber zu sprechen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu potenziellen Praxispartnern zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Betriebswirtschaftslehre konzentrieren, um mehr über die Unternehmen zu erfahren und dich ins Gespräch zu bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu aktuellen wirtschaftlichen Themen vor, die in einem Vorstellungsgespräch zur Sprache kommen könnten. Zeige dein Interesse an der Branche und deine Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem relevanten Bereich zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst und zeigt dein Engagement für das Studium.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Rechnungswesen
Marketingkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Selbstorganisation
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DHSH und deren duales Studium der Betriebswirtschaftslehre informieren. Verstehe die Studieninhalte, die Branchenschwerpunkte und die Anforderungen an die Studierenden.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst. Betone deine Stärken, Erfahrungen und wie diese zu den Anforderungen des Studiengangs passen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Nebenjobs oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Praxispartner informieren. Verstehe die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und welche spezifischen Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Betriebswirtschaftslehre verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Business-Kleidung ist oft die beste Wahl für ein Vorstellungsgespräch im Bereich Betriebswirtschaftslehre. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d)
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>