Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in der Angewandten Informatik und wende dein Wissen direkt an.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der digitalen Welt mit spannenden Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte drei Abschlüsse in drei Jahren und genieße flexible Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Feld mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und vielfältigen Spezialisierungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technologie und Informatik, ideal für Schüler und Studenten.
- Andere Informationen: Du kannst auch einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung während des Studiums erlangen.
Du hast eine Leidenschaft für Technologie und den Wunsch, eine vielversprechende Karriere in der Welt der Informationstechnologie zu starten? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich! Entdecke unser duales Studium der Angewandten Informatik (Bachelor of Science) und setze die Grundsteine für deinen Erfolg in der digitalen Welt.
Dual Studieren
Praxis und Theorie in einem: Im dualen Studium der Angewandten Informatik wechseln sich Theorieblöcke an der DHSH mit Praxisphasen bei deinem Arbeitgeber ab. So kannst du das Gelernte direkt anwenden!
3 Abschlüsse in 3 Jahren
Neben dem Bachelor-Abschluss kannst du in den drei Jahren an der DHSH auch einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen. Für Studierende der Angewandten Informatik stehen die Ausbildungen zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement (IHK), zu Kaufleuten für IT-System-Management (IHK) sowie zu Fachinformatikern (IHK) der vier Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung zur Auswahl. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgt nach 2,5 Jahren.
1a Zukunftsperspektiven
Das Aufgabenfeld der Angewandten Informatik ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter, da die Technologie fortschreitet. Nach dem dualen Studium kannst du z. B. in die Software- oder Webentwicklung gehen, dich auf die Verwaltung von Datenbanken spezialisieren oder auch Algorithmen und Modelle für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz implementieren. Eins steht auf jeden Fall fest: Deine Zukunftsaussichten sind 1a!
Credit Points
Für den Bachelor-Abschluss benötigst du 180 ECTS (European Credit Transfer System). Die Verteilung stellt sich wie folgt dar:
- Pflichtmodule: 130
- Wahlpflichtmodule: 20
- Praxisphasenprojekte: 18
- Bachelor-Thesis und Kolloquium: 12
Software Engineering - Angewandte Informatik (B.Sc.) (duales Studium) (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kontaktperson:
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineering - Angewandte Informatik (B.Sc.) (duales Studium) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, mehr über die dualen Studiengänge zu erfahren und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Angewandten Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Entwicklungen hast, um deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du während deiner Schulzeit oder in deiner Freizeit umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Programmieraufgaben übst. Viele Unternehmen legen großen Wert auf praktische Fähigkeiten, also sei bereit, dein Wissen in realistischen Szenarien zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineering - Angewandte Informatik (B.Sc.) (duales Studium) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für das duale Studium der Angewandten Informatik gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technologie und Informatik darlegst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die mit der Angewandten Informatik in Verbindung stehen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Software Engineering handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technologie
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du eine Leidenschaft für Technologie hast. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche oder Projekte, die dich inspiriert haben. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an dem Bereich.
✨Verstehe das duale Studium Konzept
Informiere dich über das duale Studium und wie es funktioniert. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest und welche Erwartungen du an die Praxisphasen hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.