Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Innovationen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein bietet praxisnahe Studiengänge in Wirtschaftsinformatik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, kombiniere Studium mit Berufsausbildung und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Experte in einem zukunftssicheren Bereich mit vielfältigen Karrierechancen und innovativer Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Wirtschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienort ist Kiel; Unterkunftsmöglichkeiten in Gästehäusern verfügbar.
Gestalte digitale Innovationen im Zusammenspiel von Technik und Betriebswirtschaft. Du arbeitest gerne am PC und das Programmieren und Gestalten von Webseiten ist dein Ding? Dich interessieren wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann stelle dich mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) breit auf und werde gleichzeitig zum Experten im Bereich Informatik!
Dual Studieren: Bei uns heißt es nicht drei Jahre Theorie rauf und runter lernen. Im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik wechseln sich Theorieblöcke mit Praxisphasen bei deinem Arbeitgeber ab. Du bringst dich also von Anfang ein und wendest das Gelernte direkt an.
Du kannst den Studiengang Wirtschaftsinformatik mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante).
Breites Aufgabenfeld: Wirtschaftsinformatik ist eine Schnittstellendisziplin, die Informatik, Wirtschaftswissenschaften und besonders die Betriebswirtschaftslehre miteinander verbindet. Wirtschaftsinformatiker verfügen neben technischen und analytischen Kompetenzen über sehr gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten.
3 Abschlüsse in 3 Jahren: Neben dem Bachelor-Abschluss kannst du in den drei Jahren an der DHSH auch einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen. Für Studierende der Wirtschaftsinformatik stehen die Ausbildungen zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement (IHK), zu Kaufleuten für IT-System-Management (IHK) sowie zu Fachinformatikern (IHK) der vier Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung zur Auswahl. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgt nach 2,5 Jahren.
1a Zukunftsperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss eines dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik übernimmst du als Innovationskraft herausforderungsvolle Aufgaben in einem Unternehmen. Das vielfältige Einsatzspektrum umfasst zum Beispiel Softwareentwicklung, Data Science, IT-Beratung, e-Business sowie Projektmanagement bei (IT-)Projekten.
Dir stehen viele Wege offen: Deine Fähigkeit, wissenschaftlich fundierte Analysen und praxistaugliche Lösungen gleichermaßen effizient erstellen zu können, sind gesuchte Kompetenzen am Arbeitsmarkt. Arbeitgeber ganz unterschiedlicher Wirtschaftszweige wie Handel, Energieversorgung, Banken und Versicherungen, Gesundheits- und Sozialwesen und natürlich Information und Telekommunikation suchen vorrangig qualifizierte Wirtschaftsinformatiker/-innen.
Studienstandort: Den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir an dem Studienort Kiel an. Falls du nicht in Kiel wohnst, kannst du dich in einem unserer Gästehäuser einmieten.
Credit Points: Für den Bachelor-Abschluss werden 180 ECTS (European Credit Transfer System) benötigt. Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, sind die Praxisphasen des Studiums in den Unternehmen ein wichtiger Bestandteil.
Studienablauf: Die drei Studienjahre gliedern sich jeweils in zwei Studiensemester. Jedes Studiensemester ist in einen Praxisteil im Unternehmen (Praxisphase) und in einen Theorieteil an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (Theoriephase) aufgeteilt.
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kontaktperson:
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Wirtschaftsinformatik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Webinare, die sich mit digitalen Innovationen und IT-Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Programmierung oder Webdesign befassen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für Wirtschaftsinformatiker wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein und deren Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik eingehen. Betone deine Begeisterung für Technik und Betriebswirtschaft sowie deine Programmierkenntnisse. Zeige, wie du das Gelernte in der Praxis anwenden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine Kenntnisse in Informatik und Wirtschaft belegen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Wirtschaftsinformatik sowohl Informatik als auch Betriebswirtschaftslehre umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung und Webdesign vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Verstehe die Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft
Sei bereit, über die Verbindung von Informatik und Betriebswirtschaft zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die die wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig technisches Know-how mitbringen. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese beiden Bereiche in deiner zukünftigen Rolle kombinieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Wirtschaftsinformatiker müssen oft in Teams arbeiten und komplexe Informationen verständlich kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Projekte geleitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, und verstehe dessen Produkte, Dienstleistungen und Marktposition. Zeige im Interview, dass du dich mit der Unternehmensphilosophie identifizieren kannst und wie du zur digitalen Innovation beitragen möchtest.