Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie an der DHSH und praktischer Ausbildung im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der boomenden Logistikbranche, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und erwerbe gleich drei Abschlüsse in nur drei Jahren.
- Warum dieser Job: Perfekte Grundlage für eine Karriere in der Logistik mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für motivierte Schüler und Studenten, die Interesse an Betriebswirtschaft und Logistik haben.
- Andere Informationen: Zusätzlich zum Bachelor kannst du auch den IHK-Abschluss und die Ausbildereignungsbefähigung erwerben.
Dual zu studieren heisst, dass sich die praktische Ausbildung im Unternehmen und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergaenzen. Waehrend des dreijaehrigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen und Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewaehlten Partnerunternehmen und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!
Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu loesen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Loesungsvorschlaege im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Ausserdem streben wir an, dir die notwenigen Kompetenzen fuer Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie fuer einen Masterstudiengang zu vermitteln.
Die Logistikbranche boomt und das nicht erst seit der Pandemie. Sie bildet sogar einen der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige. Seit Jahren waechst die Branche und Fachkraefte sind sehr gefragt. Als Arbeitgeber kommen beispielsweise Speditionsbetriebe, Versandunternehmen, Handelsunternehmen oder produzierendes Gewerbe wie z. B. Maschinenbauunternehmen infrage. Mit einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Logistikmanagement legst du den perfekten Grundstein fuer eine Karriere in der Branche.
In deinem Studium lernst du beispielsweise, die Komplexitaet logistischer Ablaeufe und Entscheidungen zu analysieren und Logistikketten zu bewerten. Wir vermitteln zudem die Potenziale und Instrumente des Supply Chain Managements und wie aktuelle logistische Fragestellungen mit methodischem Vorgehen geloest werden koennen. Weiterhin lernst du technische und organisatorische Konzeptansaetze der nachhaltigen Logistik kennen und anzuwenden.
Zusaetzlich zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre kannst du waehrend des dreijaehrigen Studiums den IHKAusbildungsabschluss Kaufmann/frau fuer Spedition und Logistikdienstleistung absolvieren. Zudem kannst du die Ausbildereignungsbefaehigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) machen. Der Ausbilderschein ist die formale Berechtigung, um spaeter im Unternehmen ausbilden zu duerfen.
Die Studienvoraussetzungen und wie du dich bewirbst erfährst du hier. Eine Uebersicht der Partnerunternehmen findest du hier.
Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Logistikmanagement Arbeitgeber: Duale Hochschule SchleswigHolstein
Kontaktperson:
Duale Hochschule SchleswigHolstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Logistikmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Partnerunternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Anforderungen sie an Bewerber stellen. So kannst du gezielt auf die Unternehmen zugehen, die am besten zu deinen Interessen passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Karrieremessen, um direkt mit Vertretern der Unternehmen in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das Studium und die Logistikbranche überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Logistikbranche, indem du relevante Praktika oder Nebenjobs in diesem Bereich absolvierst. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Chancen erhöhen, bei einem Partnerunternehmen angenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Logistikmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Partnerunternehmen auseinandersetzen. Verstehe deren Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klarer darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf das Unternehmen und die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für das duale Studium und erläutere, warum du dich für Logistikmanagement interessierst. Zeige auf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Praktika, Nebenjobs oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Verwende klare Überschriften und eine logische Struktur, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule SchleswigHolstein vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Partnerunternehmen zu erfahren. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus spezifische Situationen aus deinem Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Logistikmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.