Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Wärme- und Kälteversorgung und entwickle innovative Energielösungen.
- Arbeitgeber: Mainzer Stadtwerke bietet nachhaltige Energieversorgung für Privat- und Gewerbekunden in Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und viele Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und führe ein motiviertes Team in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und Erfahrung in der Planung von Energieanlagen.
- Andere Informationen: Profitiere von fairer Bezahlung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilungsleitung Energieversorgung Wärme/Kälte (m/w/d) WER WIR SIND Wir, die Mainzer Stadtwerke Energie und Service GmbH treiben, zusammen mit unseren Beteiligungsgesellschaften, als Kundengesellschaft der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG eine innovative Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden in Mainz und Umgebung voran. Unser Produktportfolio umfasst Ökostrom, Gas, Kälte- & Wärmelösungen sowie Lösungen rund um den Bereich Energiedienstleistungen, wie E-Mobilität, PV etc.. WAS SIE BEI UNS TUN Sicherstellung des wirtschaftlichen und effizienten Betriebs von Bestandsanlagen und Netzen (Contracting Wärme, Kälte, Nah-, Fernwärme) sowie die Entwicklung von Dekabonisierungs- und Sanierungsstrategien Weiterentwicklung des Produktportfolios im Rahmen der Energiewende durch aktive und zukunftsorientierte Entwicklung und Umsetzung der Markterschließungsstrategie für dezentrale Erzeugungsanlagen/Contracting in Zusammenarbeit mit städtischen und stadtnahen Akteuren Erstellung der Wirtschafts- und Mittelfristplanung für die Abteilung und Zuarbeit zur Investitionsplanung der Gesellschaft sowie die Akquise und vertriebliche/technische Beratung von Großkunden Budgetsteuerung und -überwachung und Erstellung regelmäßiger Reportings an die Geschäftsführung Fachliche und diszplinarische Führung und Weiterentwicklung der Abteilung (9-12 Personen) sowie die Sicherstellung der aktiven Zusammenarbeit – abteilungsübergreifend und innerhalb der Unternehmensgruppe WAS SIE MITBRINGEN Abgeschlossenes Hochschulstudium (Ingenieur/in, Bachelor/Master) der Fachrichtung Energietechnik, Versorgungstechnik, TGA-Technik oder eine vergleichbare Qualifikation (idealerweise in Verbindung mit einer Berufsausbildung im Bereich Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär oder Elektro) Berufserfahrung in der Planung, Kalkulation und dem Bau von haustechnischen Anlagen und Energieerzeugungsanlagen (Wärme/Kälte) Vertriebliches und kundenzentriertes Denken sowie Führungs- und Budgetverantwortung Solide Kenntnisse im Bereich der einschlägigen technischen Regelwerke Kenntnisse im Bereich der Vergabe an öffentliche Auftraggeber – VOB (Teil A-C) WAS WIR FÜR SIE TUN Neben den inhaltlichen Themen und einer guten Zusammenarbeit gibt es noch viele weitere Faktoren, warum sich Beschäftigten wohl fühlen: Faire Bezahlung dank Tarifvertrag inkl. 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Zeitausgleich, Homeoffice, Sabbatical), 30 Urlaubstage + Rosenmontag, Heiligabend und Silvester frei sowie alle Brückentage frei, vergünstigte Strom- und Gaspreise, vergünstigtes Leasingfahrrad (z. B. E-Bike oder Lastenfahrrad), vielfältige Gesundheitsmaßnahmen (z. B. Yoga, verbilligte Nutzung von Fitnessstudios und von Schwimmbädern), Kooperationen mit KiTas und Kinderferienbetreuung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, vergünstigtes Betriebsrestaurant, vielfältige, individuelle Weiterbildungsangebote und vergünstigtes Deutschlandticket sowie MeinRad. Sie sehen, es lohnt sich, bei uns einzusteigen! Wir bieten Direkt hier online bewerben oder Kontakt mit unserem Team aufnehmen.
Abteilungsleitung Energieversorgung Wärme/Kälte (m/w/d) Arbeitgeber: als Kundengesellschaft der Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
als Kundengesellschaft der Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Energieversorgung Wärme/Kälte (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Energieversorgung zu knüpfen. Besuche Branchenveranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Führungskräften ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energieversorgung, insbesondere im Bereich Wärme und Kälte. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Energieprojekten zeigen. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und dein vertriebliches Denken unter Beweis stellen kannst.
✨Vertrautmachen mit dem Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Mainzer Stadtwerke und deren Projekte. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Produktportfolios beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Energieversorgung Wärme/Kälte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Mainzer Stadtwerke Energie und Service GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Abteilungsleitung Energieversorgung Wärme/Kälte hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Energietechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Energielösungen ein und zeige dein Interesse an der Energiewende.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise bereitgestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei als Kundengesellschaft der Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Mainzer Stadtwerke und ihre Rolle in der Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Kalkulation und dem Bau von haustechnischen Anlagen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Fokussiere auf Führungsqualitäten
Da die Position eine disziplinarische Führung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Fragen zur Zukunft der Energieversorgung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Produktportfolios und der Energiewende zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.