Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)

Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)

Kassel Vollzeit Kein Home Office möglich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Combine business knowledge with social management to support social organizations.
  • Arbeitgeber: Join IU, a state-accredited institution offering innovative dual study programs.
  • Mitarbeitervorteile: Study for free with your partner company covering tuition; enjoy flexible virtual learning options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in social work while gaining valuable management skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates and college students eager to learn and grow.
  • Andere Informationen: Choose from various locations or study entirely online for maximum flexibility.

Dualer Bachelor BWL – Sozialmanagement

Gestalte mit ökonomischem Wissen soziale Bereiche: Starte Dein Duales Studium BWL-Sozialmanagement: Mit dem Dualen Studium der IU.

Dein Duales Studium BWL – Sozialmanagement (B.A.)Die ökonomischen Bedingungen für die Sozialwirtschaft haben sich umfassend geändert. Vor diesem Hintergrund ist richtige Organisation wichtiger denn je für soziale Einrichtungen. Nur durch professionelles Sozialmanagement kann die Hilfe auch bei den Menschen ankommen. Du möchtest diesen wichtigen Wandel mitgestalten? Dann starte Dein Duales Studium BWL-Sozialmanagement. Du setzt Dich nicht nur mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinander, sondern eignest Dir auch branchenspezifisches Wissen an. Dazu zählen beispielsweise Medizin, Ethik und Recht. Deine Erkenntnisse aus der Theorie setzt Du direkt bei Deinem Praxispartner um.
Das erwartet Dich im Dualen Studium BWL – Sozialmanagement

Auch in der sozialen Arbeit ist eine gute Organisation unverzichtbar! Du möchtest soziale Einrichtungen dabei unterstützen? Dann studiere BWL mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement. Diese Vertiefung wählst Du im 2. Semester und beginnst damit im 3. Semester. Der Studiengang macht Dich nicht nur fit, später Führungs- und Managementpositionen in sozialen Einrichtungen einzunehmen, sondern bietet Dir viel mehr:

  • Du beschäftigst Dich intensiv mit Finanz- und Rechnungswesen.
  • Du befasst Dich mit speziellen Rechtsbezügen in der sozialen Arbeit.
  • Du eignest Dir Kenntnisse an, um später soziale Organisationen zu managen.
  • Außerdem erhältst Du grundlegendes Wissen in der Medizin für Nichtmediziner:innen.
  • Im Studium diskutierst Du Sonderfragen des Sozialmanagements.
  • Deine Vertiefungsmodule belegst Du ab dem 3. Semester.

Fakten-Check: Dein Duales Studium BWL – SozialmanagementStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 6-7 Semester je nach Studienmodell
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg, Wuppertal

Praxispartner:
Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium BWL – Sozialmanagement: Deine KarriereaussichtenDas Duale Studium BWL-Sozialmanagement bietet Dir eine Menge Perspektiven: Es bereitet Dich auf verantwortungsvolle Funktionen in Wohlfahrtsorganisationen, Sozialen Diensten, Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vor.

Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…

  • Sozialmanager:in
  • Qualitätsmanager:in sozialer Organisationen
  • Sozialmarketing Manager:in

Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Mehr zum virtuellen Campus

Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.) Arbeitgeber:

Die IU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur die Möglichkeit bietet, ein duales Studium im Bereich BWL-Sozialmanagement zu absolvieren, sondern auch eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung schafft. Mit flexiblen Lernmodellen, einem virtuellen Campus und der Übernahme Deiner Studiengebühren durch den Praxispartner, fördert die IU Deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem zukunftsorientierten Sektor. Hier hast Du die Chance, aktiv an der Gestaltung sozialer Veränderungen mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen in einer Vielzahl von sozialen Einrichtungen zu sammeln.

Kontaktperson:

HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Sozialmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Das wird dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Sozialmanagement. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich direkt mit ihnen austauschen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv bei der Suche nach Praxispartnern. Recherchiere soziale Einrichtungen in deiner Region und kontaktiere sie direkt, um herauszufinden, ob sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Zeige dein Engagement und deine Motivation!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)

Betriebswirtschaftliches Wissen
Sozialmanagement
Finanz- und Rechnungswesen
Rechtskenntnisse in der sozialen Arbeit
Medizinische Grundkenntnisse für Nichtmediziner:innen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der IU und ihrem dualen Studienangebot auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium BWL-Sozialmanagement interessierst. Betone Deine Leidenschaft für soziale Themen und wie Du mit ökonomischem Wissen einen Beitrag leisten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest

Verstehe die Branche

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Trends im Sozialmanagement vertraut. Zeige im Interview, dass du die ökonomischen Bedingungen und deren Einfluss auf soziale Einrichtungen verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du betriebswirtschaftliches Wissen oder soziale Kompetenzen angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Sei authentisch

Zeige deine Leidenschaft für das Sozialmanagement und sei ehrlich über deine Ziele und Ambitionen. Authentizität kommt gut an und lässt dich sympathisch wirken.

Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Sozialmanagement (B.A.)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>