Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man kreative und technische Aspekte der Architektur kombiniert.
- Arbeitgeber: Die IU Internationale Hochschule bietet praxisnahe Studiengänge mit staatlicher Anerkennung.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, flexible Lernmodelle und spannende Praxisphasen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und arbeite an innovativen Projekten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Architektur, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienorte sind in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart verfügbar.
Nach Deinem Abschluss bist Du Künstler:in, Techniker:in und Visionär:in zugleich. Klingt ganz nach Dir? Dann starte Dein Duales Studium Architektur: Mit dem Dualen Studium der IU.
Die Akkreditierung des Dualen Bachelor-Studiengangs Architektur der IU Internationalen Hochschule (IU) ab Oktober 2024 war erfolgreich und kann vor diesem Hintergrund vorbehaltlich der Anerkennung durch die jeweiligen Landesarchitektenkammern den ersten Schritt Deiner Architekten-Laufbahn darstellen. Der Studiengang vermittelt Dir folgendes Wissen:
- Konzeptionelles Entwerfen und Darstellen / Entwurfslehre
- Besonders praxisnahe Grundlagenausbildung
- Förderung des räumlichen Denkvermögens und des Gespürs für Ästhetik
- Fähigkeiten, um Bauvorhaben zu koordinieren und betreuen
- Überblick über die beruflichen Herausforderungen in der Architektur
- Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche und kulturelle Aspekte in der Architektur
- Wahlpflichtbereiche im Nachhaltigen Bauen und Entwerfen
Um den Berufstitel „Architekt:in“ zu erlangen, reicht unser Studium mit 180 ECTS nicht aus. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind, erfährst Du weiter unten.
Das erwartet Dich im Dualen Studium Architektur:
- Allgemeine Grundlagen sowie Entwerfen und Projektbearbeitung (insbes. Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Industriebau, Städtebau)
- Darstellen und Gestalten (Grundlagen, Modellbau, computer-aided Design)
- Kosten- und Terminplanung, Baurecht sowie Konstruktion und Technik (Holzbau und nachhaltiges Bauen)
- Stadt- und Landschaftsplanung
- Mögliche Wahlpflichtbereiche wie „Architektur der Stadt“, „Baukonstruktion“ oder „Darstellen und Gestalten“, um Wissen zu vertiefen
Fakten-Check: Dein Duales Studium Architektur
- Studienbeginn*: Bewerbungsfrist: 1. Oktober, 31. August* (Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.)
- Studiendauer: 8 Semester
- Studienorte: Berlin, Hamburg, München, Stuttgart
- Wahlpflichtbereiche: Architektur der Stadt (mit Modulen wie „Post-Wachstum-Stadt“ und „Permanenz und urbane Artefakte“), Baukonstruktion (mit Modulen wie „Tektonik im Holzbau“ und „Nachhaltiges Bauen“), Darstellen und Gestalten (mit Modulen wie „Digitale Entwurfwerkzeuge“ und „Experimentelles Entwerfen“)
Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Duales Studium: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium Architektur: Deine Karriereaussichten
Nach Deinem Dualen Studium Architektur warten spannende Karrieremöglichkeiten auf Dich. Du kannst in der Branche arbeiten – beispielsweise als Angestellte:r in einem Architekturbüro oder im öffentlichen Dienst.
- Tätigkeiten im öffentlichen Dienst
- Mitarbeit in Architektur- und Planungsbüros
- Mitarbeit in Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft
Wie kann ich mit dem Abschluss an der IU Architekt:in werden?
Der Duale Studiengang der IU ist akkreditiert und staatlich anerkannt. Dies bildet die Grundlage, dass der Bachelor-Abschluss aller Absolvent:innen international anerkannt wird. Der Bachelor-Studiengang Architektur ab Oktober 2024 ist kammerfähig, reicht allerdings nicht aus, um sich direkt danach Architekt:in nennen zu dürfen. Damit Du die Berufsbezeichnung in Deutschland tragen kannst, musst Du in die Liste einer Architektenkammer eingetragen sein. Dafür benötigst Du folgende Voraussetzungen:
- Du absolvierst ein Architektur-Bachelor-Studium mit 180 ECTS-Punkten in Vollzeit und zusätzlich ein konsekutives Architektur Master-Studium im Umfang von 120 ECTS-Punkten. Alternativ kann in manchen Bundesländern ein Architektur Bachelor-Studium mit 240 ECTS-Punkten die akademischen Voraussetzungen zur Berufsanerkennung erfüllen.
- Zusätzlich benötigst Du mindestens 2 Jahre praktische Berufserfahrung, wobei Du in dieser Zeit durch eine:n eingetragene:n Architekt:in angeleitet werden musst. Du musst nachweisen können, dass Du in allen einschlägigen Leistungsphasen des Architekt:innenberufs in hinreichendem Umfang tätig warst.
- Außerdem musst Du je nach Vorgabe der jeweiligen Architektenkammer des Landes Fortbildungspunkte über von den Kammern freigegebene Fortbildungsveranstaltungen sammeln.
Nachdem Du die Eintragung in die Architektenliste der relevanten Kammer beantragt hast, entscheidet die Kammer über Deine Listung.
Hol Dir jetzt Deine kostenlose Studienbroschüre.
Dualer Bachelor (m/w/d) Architektur (B.A.) Arbeitgeber: Duales Studium – IU Internationale Hochschule
Kontaktperson:
Duales Studium – IU Internationale Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Architektur (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Besuche Architektur-Events, Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und informiere dich über mögliche Praxispartner für dein duales Studium.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Architektur, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für innovative Ansätze hast und bereit bist, diese in deinem Studium zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Architektur relevant sind, durchgehst. Überlege dir auch, welche Projekte oder Entwürfe du präsentieren könntest, um deine Kreativität und dein technisches Verständnis zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Architekten und Architekturstudenten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram können dir helfen, Einblicke in die Branche zu bekommen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Architektur (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die IU: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die IU Internationale Hochschule und den Studiengang Architektur informieren. Verstehe die Inhalte des Studiums und die Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für Architektur und Deine beruflichen Ziele klar kommunizieren. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium an der IU entschieden hast und welche Erfahrungen Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Projekte oder Kurse hervor, die Deine Eignung für das Architekturstudium unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und in einem professionellen Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duales Studium – IU Internationale Hochschule vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die IU und deren Dualen Bachelor Architektur informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Wahlpflichtbereichen oder zur Praxisphase sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Präsentiere Deine kreativen Arbeiten
Falls Du bereits kreative Projekte oder Entwürfe hast, bringe diese mit oder bereite eine digitale Präsentation vor. Dies gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten und Deinen Stil zu zeigen und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da das duale Studium oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann Deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kollaborativen Umfeld zu arbeiten, was in der Architektur besonders wichtig ist.