Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende SAP-Projekte und optimiere Berechtigungskonzepte.
- Arbeitgeber: Innovatives Hightech-Unternehmen mit Fokus auf Forschung und Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Kinderbetreuungskostenzuschuss und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit langfristigen Perspektiven und einer teamorientierten Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundiertes Wissen im SAP Berechtigungswesen und ein abgeschlossenes Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jährliche Betriebsveranstaltungen sorgen für Anerkennung und Teambuilding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Hier schreiben Sie das Drehbuch… denn unser Auftraggeber sucht für sein hoch komplexes und vielschichtiges SAP System einen Spezialisten (g.n.) für den Bereich Basis- und Berechtigungswesen . Das Unternehmen aus der Hightech-Branche investiert jährlich einen Großteil des Umsatzes in die eigene Forschungsabteilung und definiert auch die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter als eine entscheidende Voraussetzung für zukünftige Erfolge. Unser Kunde setzt auf das Wissen und das Engagement erfahrener Fach- und Führungskräfte und sucht derzeit besonders im Bereich IT Verstärkung für das Inhouse-Team am Standort in Darmstadt . Als neuer SAP Berater (m/w/x) mit Schwerpunkt Berechtigungen begleiten Sie umfangreiche SAP Projekte und sind Ansprechpartner sowohl für den Fachbereich als auch das Management. Anerkennung erhalten die Mitarbeiter nicht nur durch jährliche Betriebsveranstaltungen sondern auch durch zahlreiche Sozialleistungen. Sehen Sie hier Ihre neue Rolle? Dann bewerben Sie sich! Persönliche SAP-Job-Perspektiven Ein vielfältiges Weiterbildungsangebot, das Ihrem Aufgabengebiet und Ihren Interessen angepasst wird Teamorientierte Arbeitsatmosphäre gepaart mit einer zukunftssicheren und langfristigen Berufsperspektive Kinderbetreuungskostenzuschuss, Jobticket, Betriebsrestaurant sowie weitere Sozial- und Zusatzleistungen mobiles Arbeiten Die Herausforderungen dieses SAP-Jobs Analyse und Anpassung der Berechtigungskonzepte im kompletten SAP System inkl. Eigenentwicklungen Umfassende Verwaltung der Benutzerdaten und –konten sowie ganzheitliche Betreuung des Basis- und Berechtigungswesens Begleiten von SAP-Projekten, Verantwortung für alle relevanten Fragen im Bereich SAP Infrastruktur, inkl. Solution Manager Problemevaluierung und -behebung innerhalb der Berechtigungen und Zugriffsregeln Optimierung und Weiterentwicklung der ERP-Landschaft, zentralen Benutzerverwaltung und Steuerung des Dienstleisters Ihre Qualifikation für diesen SAP-Job fundiertes Know-how im SAP Berechtigungswesen und der Implementierung von Berechtigungskonzepten Erfahrung in der SAP Basis und weiteren ERP-Systemen von Vorteil abgeschlossenes Studium vorzugsweise der (Wirtschafts-) Informatik oder eine Ausbildung mit vergleichbarem Hintergrund Know-how in der Analyse und Erstellung von Rollenkonzepten Kenntnisse im Portalwesen und/oder in Migrationsprojekten wünschenswert Job ID: 2048430
Inhouse SAP Basis- / Berechtigungsberater (g.n.) Job im Raum Darmstadt Arbeitgeber: duerenhoff GmbH
Kontaktperson:
duerenhoff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse SAP Basis- / Berechtigungsberater (g.n.) Job im Raum Darmstadt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Community zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit SAP Basis und Berechtigungswesen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im SAP-Bereich auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im SAP Berechtigungswesen bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch besser zu beantworten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP Berechtigungen und Rollenkonzepten im Vorstellungsgespräch. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Lösungen für typische Probleme im Bereich SAP Basis präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse SAP Basis- / Berechtigungsberater (g.n.) Job im Raum Darmstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Rolle im SAP-Bereich zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich SAP Basis- und Berechtigungswesen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Analyse und Erstellung von Rollenkonzepten sowie deine Erfahrung mit ERP-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im SAP-Bereich ein und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei duerenhoff GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Basis- und Berechtigungswesens vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du gezielte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im SAP-Bereich oder wie das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du sowohl mit Fachbereichen als auch mit dem Management zusammenarbeiten wirst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich SAP. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.