Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)
Jetzt bewerben
Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)

Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)

Wendeburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an innovativen Recyclingprozessen für Lithium-Ionen-Batterien arbeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im umweltfreundlichen Recycling mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für die Umwelt und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für Umweltschutz und Innovation einsetzt.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig, unser Recyclingprozess für Lithium-Ionen Batterien arbeitet ohne CO2-Emissionen. Die Optimierung unseres Recyclingprozess steht für uns im Mittelpunkt und ist die Voraussetzung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität.

Wir erreichen die höchsten Rückgewinnungsquoten aus recycelten Batterien, weil wir neben den hochpreisigen Materialien wie Kobalt, Nickel und Lithium auch die günstigen wie Elektrolyt und Graphit zurückgewinnen und dadurch höhere CO2 Gutschriften erzeugen. Mit technologischen Ideen bringen wir geringe Betriebskosten mit CO2 Einsparung zusammen.

Wir freuen uns, dass wir mit unserem umweltfreundlichen Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien die EU Regularien bei weitem übertreffen und somit mehr als erfordert für den Umweltschutz tun. Diese Arbeit macht Sinn. Mit unserer Forschungsarbeit und der Lizenzierung dieser Verfahren tragen wir dazu bei, dass die Technologie für das umweltfreundliche Recycling von Lithium-Ionen Batterien weltweit verfügbar wird.

Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik) Arbeitgeber: Duesenfeld GmbH

Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit, was sich in unserer innovativen Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Batterien widerspiegelt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Kreativität und technologische Ideen fördert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Darüber hinaus bieten wir ein kollegiales Miteinander und die Möglichkeit, aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen, was unsere Position als attraktiver Arbeitgeber in der Branche stärkt.
D

Kontaktperson:

Duesenfeld GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochvolttechnik und des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Technologien hast und wie diese die Mobilität der Zukunft beeinflussen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends zu erhalten. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in Hochvoltarbeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit beziehen. Zeige, dass du die Werte von StudySmarter teilst und bereit bist, aktiv zur Optimierung des Recyclingprozesses beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)

Kenntnisse in Hochvolttechnik
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und -behebung
Verständnis von Recyclingprozessen
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse über Lithium-Ionen-Batterien
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitskenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Präzision und Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst.

Betone relevante Qualifikationen: Hebe deine Qualifikationen als Elektrofachkraft oder Kraftfahrzeugmechatroniker/in hervor. Stelle sicher, dass du spezifische Erfahrungen und Kenntnisse in der Hochvolttechnik und im Recycling von Lithium-Ionen-Batterien erwähnst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung des Recyclingprozesses beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duesenfeld GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Optimierung des Recyclingprozesses beizutragen.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Hochvolttechnik und Lithium-Ionen-Batterien zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen zur Innovationsfähigkeit stellen

Zeige Interesse an den technologischen Ideen des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie sie ihre Prozesse optimieren und welche neuen Technologien sie in Zukunft implementieren möchten. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in diesem Bereich oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Elektrofachkraft für Hochvoltarbeiten (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik)
Duesenfeld GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>