Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Schilderwerkstatt und kümmere dich um Verkehrsschilder und Ampelanlagen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Verkehrsmanagement in Düsseldorf ist eines der größten Ämter der Stadt mit einem hohen Umsatzvolumen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Teilzeit möglich, und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit in Düsseldorf und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in oder in einem metallverarbeitenden Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – Bewerbungen aller Talente sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EG 6 TVöD für die Abteilung Straßenbau im Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit circa 350 Stellen und einem Umsatzvolumen von jährlich 120 Millionen Euro eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist unter anderem verantwortlich für den Bau, die Instandsetzung und die Unterhaltung von Straßen.
Ihre Aufgaben:
-
Tätigkeit in der Schilderwerkstatt
-
Erledigung von Verkehrs- und Schadensmeldungen
-
Aufstellung von Verkehrsschildern
-
Kadaverbeseitigung
-
Reinigung von Ampelanlagen und Verkehrszeichen
-
Absperrmaßnahmen bei Veranstaltungen (Umzüge, Demonstrationen, Schützen- und Volksfeste et cetera).
Ihr Profil:
-
abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in oder in einem metallverarbeitenden Beruf
-
Initiative, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
-
selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im öffentlichen Straßenraum
-
hohe körperliche Belastbarkeit
-
uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C1E oder der Klasse B, dann verbunden mit der Bereitschaft, die Fahrerlaubnis Klasse C1E zu erwerben
-
hohe Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (Abends und an Wochenenden).
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern nur die uneingeschränkte Fahrerlaubnis Klasse B vorliegt, erfolgt die Einstellung bis zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C1E befristet.
Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20. März 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jens Kuessner, Telefon 0211 89-94637 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Melanie Meyer, Telefon 0211 89-21794, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/03/09/25/01.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in in der Schilderwerkstatt Arbeitgeber: Duesseldorf
Kontaktperson:
Duesseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Schilderwerkstatt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Fahrerlaubnis Klasse C1E. Wenn du diese noch nicht hast, zeige deine Bereitschaft, sie zu erwerben, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Hebe in deinem Gespräch deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im öffentlichen Straßenraum besonders wichtig und werden von den Arbeitgebern geschätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine körperliche Belastbarkeit und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle auch Einsätze an Abenden und Wochenenden erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Schilderwerkstatt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt für Verkehrsmanagement: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Amt für Verkehrsmanagement und dessen Aufgaben informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Abteilung und deren Projekte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in oder in einem metallverarbeitenden Beruf klar hervorhebst. Zeige auch deine Initiative, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein auf.
Erwähne deine Fahrerlaubnis: Da eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C1E oder B erforderlich ist, solltest du dies in deiner Bewerbung deutlich angeben. Wenn du nur die Klasse B hast, erwähne deine Bereitschaft, die Klasse C1E zu erwerben.
Zeige deine Einsatzbereitschaft: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duesseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle in der Schilderwerkstatt praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Straßenbau und in der Metallverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Das Arbeiten im öffentlichen Straßenraum erfordert oft Teamarbeit und ein hohes Maß an Verantwortung. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei besonderen Veranstaltungen.
✨Hebe deine körperliche Belastbarkeit hervor
Die Stelle erfordert hohe körperliche Belastbarkeit. Sei bereit, über deine Fitness und deine Erfahrungen in körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du auch Hobbys oder Sportarten, die deine Belastbarkeit unterstreichen.
✨Informiere dich über die Vielfalt im Unternehmen
Die Landeshauptstadt Düsseldorf legt großen Wert auf Vielfalt. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Diversität verstehst und schätzt. Du könntest auch erwähnen, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten würdest und welche Vorteile du darin siehst.