Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)
Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)

Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und koordiniere die Betreiberverantwortung für technische Gebäude.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Düsseldorf sucht engagierte Talente zur Unterstützung im Bereich Migration und Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein vielfältiges Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensbedingungen von Menschen in Not und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aller Talente!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

EG 11 TVöD Besetzbar ab sofort für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration. Das Sachgebiet kaufmännische und technische Gebäudebetreuung verwaltet, betreibt und bewirtschaftet die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet. Die technische Gebäudebetreuung ist dabei unter anderem für die bauliche und technische Instandhaltung und -setzung, den Bauunterhalt sowie Steuerung bei Baumaßnahmen zuständig. Der Bereich nimmt die Betreiberverantwortung im Sinne des Baurechtes wahr.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Fachkoordination im Bereich der Betreiberverantwortung inklusive Schnittstelle zu anderen Ämtern und amtsinternen Sachgebieten
  • Bauherrenvertretung, Projektleitung und –steuerung
  • Bauleitung bei komplexen Hochbaumaßnahmen sowie im Bereich von Bauunterhalt, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Beauftragung, Prüfung und Überwachung der Arbeitsergebnisse externer Dienstleister inklusive Architektur- und Ingenieurbüros
  • Vollumfängliche und eigenverantwortliche Steuerung und Begleitung aller Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
  • Kalkulation und Begründung von maßnahmenbezogenen Bedarfen sowie vollumfängliches Controlling der Maßnahmen
  • Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten und übergeordneten Dienststellen, selbstständige Fertigung von Maßnahmenbeschreibungen sowie Status- und Abschlussberichten
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Vergaben, Abrechnungen und Dokumentationen von Baumaßnahmen als Bauherrenvertretung in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
  • Selbstständige Erstellung von Machbarkeitsstudien und Gebäudezustandsbewertungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Betreiberverantwortung und Bauherrenvertretung, Projektleitung und -steuerung bei komplexen Hochbaumaßnahmen
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Planung und Bauleitung sowie dem Vergaberecht, der Landesbauordnung NRW und der HOAI
  • Persönlicher Einsatz, Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation
  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
  • Erfahrungen mit dem Ausschreibungsprogramm RIB iTWO und mit Building Information Modeling (BIM)-fähiger Software ist wünschenswert

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt: Bitte bewerben Sie sich online bis zum 10. April 2025 über den Button „Stell dich vor!“ Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ségolène Schaper-Falc‘hon, Telefon 0211 89-25107 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89-26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/06/25/01.

Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS) Arbeitgeber: Duesseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Ihnen als Sachbearbeiter*in in der Fachkoordination Betreiberverantwortung ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst, das durch die tariflichen Vorteile des TVöD geprägt ist. Unsere offene und vielfältige Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Genießen Sie die Vorzüge einer flexiblen Teilzeitbeschäftigung und die Chance, aktiv an der Gestaltung von Lebensräumen für obdachlose und asylsuchende Menschen in einer dynamischen Stadt mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Duesseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Betreiberverantwortung und Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Bauherrenvertretung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)

Fachkenntnisse in Versorgungstechnik
Kenntnisse der Betreiberverantwortung
Projektmanagement
Bauleitung bei Hochbaumaßnahmen
Erfahrung im Vergaberecht
Kenntnisse der HOAI
Interdisziplinäre Kommunikation
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Erfahrung mit Ausschreibungsprogrammen (z.B. RIB iTWO)
Kenntnisse in Building Information Modeling (BIM)
Analytische Fähigkeiten
Berichterstattung und Dokumentation
Kalkulation und Controlling von Baumaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und deine Erfahrungen in der Projektleitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duesseldorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachkoordination im Bereich Betreiberverantwortung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Bauherrenvertretung und im Controlling zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle interdisziplinäre Kommunikation erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Landeshauptstadt Düsseldorf und deren Engagement für Vielfalt und Integration. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)
Duesseldorf
D
  • Sachbearbeitung – Fachkoordination Betreiberverantwortung mit Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLS)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • D

    Duesseldorf

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>