Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze Düsseldorfs soziale Gemeinschaft in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf fördert lebendige Gemeinschaften und innovative Initiativen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring, Seminare zur persönlichen Entwicklung und gute Aufstiegschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Miteinander und erlebe vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit max. 3 Jahren Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025. Werde Teil einer vielfältigen und inklusiven Stadtgesellschaft.
Stell dich vor und mach es mit deinem Young Professional Programm bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dein erster Tag: 1. Oktober 2025
Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Gemeinschaft – lebendige Treffpunkte, inspirierende Veranstaltungsorte und innovative Initiativen prägen unseren Stadtkern. Im Bereich „Gemeinschaft“ setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, diese Elemente zu fördern und auszubauen. Als Young Professional in unserem Team spielst du eine entscheidende Rolle: Du stärkst Düsseldorfs soziales Herz und bist das Bindeglied, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenführt.
Du hast gerade deinen Abschluss als Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss erworben und suchst nun nach einer Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln? Und du möchtest dir am liebsten zunächst einen Überblick verschaffen, welche Chancen dir dein Abschluss bietet? Dann bewirb dich für unser Young Professional Programm und mach dir dein eigenes Bild!
Im Rahmen dieses Programms erhältst du innerhalb von 12 Monaten Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche und lernst damit unglaublich vielfältige Aufgaben kennen. Du unterstützt die Bürger*innen der Stadt bei der Bewältigung ihrer individuellen Alltagssituationen. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entwicklung, Förderung und Inklusion von Kindern und Jugendlichen, der Bewältigung des Alltags von Senior*innen, von Menschen mit Behinderung und in Pflegesituationen sowie auf Menschen mit Migrationshintergrund. Du erlebst, wie Menschen dabei unterstützt werden, ihr Leben in besonderen Situationen zu gestalten und bewältigen, hilfst sie zu befähigen und ermutigen, ihr eigenes Wohlergehen zu verbessern. Du kannst dich mit Fragen der gesundheitlichen Prävention beschäftigen und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen kennenlernen. Oder du erhältst Einblicke in aktuelle Projekte zur Integration neu Eingewanderter. Dabei lernst du eine Vielzahl sozialer Leistungen und Angebote kennen, die zur Beratung in unterschiedlichen Lebenssituationen zur Schaffung eines sozialen Ausgleichs und gesellschaftlicher Integration angeboten werden.
Wir machen dich fit für den Einstieg in eigene spannende und verantwortungsvolle Aufgaben. Dort wo Diversität und Menschlichkeit Hand in Hand zusammenarbeiten, kannst du essenziell zu unserer sozialen Stadtgesellschaft beitragen!
Möchtest du aktiv dazu beitragen, dass Düsseldorfs Gemeinschaft noch enger zusammenwächst? Dann werde mit uns zum Herzschlag der Stadt und präge das soziale Miteinander! Gehalt: 3.697,55 Euro (brutto)
Beginn: 1. Oktober 2025
Dauer: 12 Monate
Das bringst du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium – Bachelor of Arts Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Abschluss mit maximal 3 Jahren Berufserfahrung in der Tasche.
- Du hast Spaß an der Arbeit im Team, Motivation und Einsatzbereitschaft.
- Du hast Lust auf Herausforderungen und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Du hast Freude an serviceorientiertem Umgang mit Bürger*innen, Kund*innen und Kolleg*innen.
Das bieten wir dir:
Ein umfassendes Bild von Deinen zukünftigen Aufgaben durch Einsätze in unterschiedlichen Bereichen
Teilnahme an Seminaren zur individuellen persönlichen und fachlichen Entwicklung
Betreuung und Förderung durch persönliches Mentoring und Networking
Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Teilzeit oder Home Office
Super Perspektiven mit einer geplanten unbefristeten Weiterbeschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst sowie gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungsformular: Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025.
Kontakt:
Aniko Hurtz
Telefon: 0211.8924546
Email:
Tanja Hannemann
Telefon: 0211.8921260
Email:
Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 – 89 99900
E-Mail: #J-18808-Ljbffr
Young Professional Programm im Bereich Soziales Arbeitgeber: Duesseldorf
Kontaktperson:
Duesseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Young Professional Programm im Bereich Soziales
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft haben sie wertvolle Informationen oder Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle soziale Projekte in Düsseldorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den sozialen Bereich! Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motiviert haben. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Young Professional Programm im Bereich Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Motivation für das Young Professional Programm klar und überzeugend darlegst. Zeige, warum du dich für die soziale Arbeit in Düsseldorf begeisterst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung für die sozialen Aufgaben unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du auf die verschiedenen Bereiche eingehst, die du während des Programms kennenlernen möchtest. Zeige, wie deine Interessen und Fähigkeiten zur Förderung der Gemeinschaft in Düsseldorf beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duesseldorf vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In deinem Interview solltest du deine Begeisterung für soziale Arbeit und die Gemeinschaft in Düsseldorf deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Diversität vor
Da das Programm einen starken Fokus auf Diversität und Inklusion hat, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast.
✨Informiere dich über aktuelle soziale Projekte
Mach dich mit den aktuellen Initiativen und Projekten in Düsseldorf vertraut, die sich mit Integration und sozialer Unterstützung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an der Stadt und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil des Programms. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, verdeutlichen. Zeige, dass du motiviert bist, gemeinsam Lösungen zu finden.