Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Streetwork und Beratungsangebote.
- Arbeitgeber: Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. ist eine engagierte Organisation, die sich für die Unterstützung von Drogenabhängigen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit (BA/MA/Diplom) und Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit.
- Andere Informationen: 30 Stunden pro Woche mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Sozialarbeiterin BA/MA/Diplom (m/w/d) 30 Stunden/Woche im DrogenHilfeCentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. mit dem Schwerpunkt Kontaktladen/Streetwork.
Die Überlebenshilfe umfasst die Angebote:
- Kontaktladen
- Notschlafstelle
- aufsuchende Beratung
- tagesstrukturierende Maßnahmen
- Arbeitsgelegenheit
- Drogenkonsumraum
- Drogentherapeutische Ambulanz
Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe (Schwerpunkt Kontaktladen/Streetwork Arbeitgeber: Düsseldorfer Drogenhilfe e. V.
Kontaktperson:
Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe (Schwerpunkt Kontaktladen/Streetwork
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachleuten in der Drogenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten im Bereich Überlebenshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen im Streetwork oder in ähnlichen Bereichen. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten und deinen Einsatz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Zeige, dass du in der Lage bist, auch unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen und im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe (Schwerpunkt Kontaktladen/Streetwork
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in im Bereich Überlebenshilfe interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation und dein Engagement für die Zielgruppe ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Sozialarbeit oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Projekte sind hier besonders wichtig.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Deine Argumente sollten einfach und verständlich sein.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. vorbereitest
✨Kenntnis der Angebote
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Angebote des DrogenHilfeCentrum, insbesondere über den Kontaktladen und die Streetwork. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie diese Angebote helfen können.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Überlebenshilfe und im Umgang mit Klienten in schwierigen Situationen demonstrieren. Konkrete Geschichten hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
✨Teamarbeit betonen
Sozialarbeit erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des DrogenHilfeCentrum zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Herausforderungen in der Arbeit sind besonders relevant.