Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung
Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung

Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Recherchen und Projekten zur nachhaltigen Ernährung und Landnutzung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine führende Umweltorganisation in Deutschland, die für positive Veränderungen kämpft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Interesse an Ernährung und Landnutzung haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit auf langfristige Anstellung.

Die Stelle soll zum 1. Juni 2025 besetzt werden, umfasst 20h/Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet; eine längerfristige Beschäftigung wird von uns angestrebt. Arbeitsort ist unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen von Berlin. Wir sind einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland und sorgen effektiv für reale, positive Veränderungen. Naturschutz, Umweltschutz, Klimaschutz, Verbraucherschutz: Wir setzen es durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen.

Ihr neues Team: Im Team Ernährung und Landnutzung setzen wir uns mit voller Leidenschaft für eine nachhaltige Transformation der Politik ein - sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Unser Fokus liegt u.a. auf einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, nachhaltiger Ernährung, besseren Bedingungen in der Tierhaltung, der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und der Diskussion rund um Bioenergie. Gemeinsam wollen wir echte Veränderungen bewirken und eine nachhaltige Landnutzung voranbringen.

Klingt das nach einer spannenden Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!

Wir bieten Ihnen:

  • eine spannende Aufgabe in einer der führenden Umweltorganisationen Deutschlands
  • ein kollegiales und motiviertes Team
  • ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
  • einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket
  • mind. 30 Tage Urlaub
  • einen Arbeitsplatz im Herzen von Berlin sowie zusätzlich die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer gezielten Einarbeitung

Ihr neues Tätigkeitsfeld:

  • Recherchen zu Ernährung und Landnutzung (z.B. zu Gewässerbelastungen, klimaschädliche Subventionen, Gesundheitsrisiken aus der industriellen Tierhaltung)
  • Texterstellung auf Deutsch, idealerweise auch Englisch
  • Unterstützung bei Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung
  • Unterstützung bei Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit an Projekten zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft

Ihr Profil:

  • Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule, idealerweise Studium mit Bezug zu Ernährung und Landnutzung
  • idealerweise Grundkenntnisse in Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungspolitik
  • genaues Erarbeiten auch komplizierter Sachverhalte
  • lösungsorientiert, kommunikationsstark und Teamplayer
  • sicherer Umgang mit Softwareprogrammen wie Word, Excel und Outlook
  • Interesse an fachlichen und politischen Fragen in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzpolitik

Unser Bewerbungsverfahren: Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (Arbeits-)Zeugnissen bis spätestens 13.04.2025. Wir behalten uns vor, erste Bewerbungsgespräche auch schon vor dem Ende der Bewerbungsfrist zu führen. Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte ebenfalls an unser Recruitingteam.

Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung Arbeitgeber: DUH

Als einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team im Herzen Berlins an bedeutenden Themen wie nachhaltiger Ernährung und Landnutzung zu arbeiten. Wir fördern eine kollegiale und motivierte Arbeitsatmosphäre mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, einem zusätzlichen 13. Monatsgehalt und mindestens 30 Tagen Urlaub, um sicherzustellen, dass Sie sowohl beruflich als auch persönlich wachsen können. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Transformation der Landwirtschaft und des Umweltschutzes mitzuwirken und echte Veränderungen zu bewirken.
D

Kontaktperson:

DUH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Bereich Ernährung und Landnutzung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie sie mit den Zielen von uns als Umweltorganisation zusammenhängen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Umwelt- und Ernährungsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kenntnisse in Landwirtschaft und Ernährungspolitik konkret anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in deinen Gesprächen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich aktiv für Veränderungen einsetzen möchtest, um uns bei unserer Mission zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung

Recherchieren und Analysieren von Informationen
Texterstellung auf Deutsch und idealerweise Englisch
Grundkenntnisse in Landwirtschaft und Agrarpolitik
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick bei Veranstaltungen
Kenntnisse in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Umgang mit Softwareprogrammen wie Word, Excel und Outlook
Interesse an Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzpolitik
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erarbeiten
Flexibilität und Lösungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an den Themen Ernährung und Landnutzung hervorhebt. Zeige auf, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe insbesondere Kenntnisse in Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungspolitik sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über unsere Website einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte im Bereich Umwelt- und Verbraucherschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Ernährung, Landnutzung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.

Sei authentisch und zeige Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Themen Ernährung und Landnutzung. Sei authentisch und teile deine persönlichen Ansichten und Ideen zur nachhaltigen Transformation der Politik. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung
DUH
D
  • Werkstudent*in (w/m/d) im Team Ernährung und Landnutzung

    Berlin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • D

    DUH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>