Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Familien.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tarifliche Sonderzahlungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit innovativem Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Duisburg sucht für das Institut für Jugendhilfe, Fachbereich Erziehungsberatung eine Diplom-Psychologin bzw. einen Diplom-Psychologen, Psychologin M.Sc. bzw. Psychologen M.Sc.
Das Institut für Jugendhilfe ist gegliedert in die beiden Fachbereiche städtische Familien- und Erziehungsberatung und kinder- und jugendärztliche Beratung. Das Institut bietet vielfältige Hilfen bei Problemen an in der Entwicklung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen einschließlich von behinderten und/oder von Behinderung bedrohten Kindern.
Details- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: EG 13 TVöD; Bei Vorliegen einer Approbation ist eine Eingruppierung in die EG 14 TVöD möglich
- Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- psychologische Diagnostik und Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und deren familiären Bezugspersonen einschl. psychotherapeutischer Hilfen
- Erstellung von psychologischen Stellungnahmen ggfs. im Rahmen der Beantragung von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a SGB VIII / SGB XII
- Kooperation mit dem Fachbereich kinder- und jugendärztliche Beratung
- Zusammenarbeit mit anderen psychosozialen Einrichtungen der Jugendhilfe im Netzwerk der Stadt sowie in regionalen/überregionalen Fachgremien
- Beratung von Kindertagesstätten/Familienzentren, Schulen und anderen Institutionen/Präventivangebote
- Entwicklung und Durchführung präventiver Angebote (u. a. Durchführung von Elternveranstaltungen zum Themenbereich Entwicklung und Erziehung)
- Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Fachbeiträge im Rahmen von Veranstaltungen, Präsentation der Angebote der Einrichtung)
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) des Studienfaches Psychologie
- eine Approbation zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin oder Psychologischen Psychotherapeutin bzw. zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten oder Psychologischen Psychotherapeuten oder sich in einer Approbationsausbildung befindlich
Ihre persönlichen Kompetenzen
- abgeschlossene psychotherapeutische Zusatzausbildung in einem anerkannten Verfahren
- Erfahrung und gute Kenntnisse in der Psychodiagnostik, gerne auch im Bereich psychischer Störungen nach ICD 10 und seelischer Behinderung
- Erfahrung in der psychologisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Praxiserfahrung in der psychologischen Beratung von Einzelpersonen und Gruppen bzw. Familien
- gute Kenntnisse in den Bereichen Entwicklungs- und pädagogischer Psychologie, Sozialpsychologie und /oder Klinischer Psychologie
- gute Kenntnisse in klinisch-psychologischer Diagnostik
- hohe Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Fortbildungsbereitschaft
- Beratungskompetenz
- interkulturelle Kompetenz
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Psychologe - Jugendhilfe (m/w/d)- Stadt Duisburg Arbeitgeber: Duisburg
Kontaktperson:
Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe - Jugendhilfe (m/w/d)- Stadt Duisburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendhilfe und Psychologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen, Workshops oder Seminaren, die sich mit Themen der Jugendhilfe beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können.
✨Informiere dich über die Stadt Duisburg
Mache dich mit den spezifischen Herausforderungen und Angeboten der Stadt Duisburg im Bereich Jugendhilfe vertraut. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Diagnostik unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe - Jugendhilfe (m/w/d)- Stadt Duisburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Beratung hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine interkulturelle Kompetenz und deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duisburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Diagnostik und Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stadt Duisburg ein vielfältiges Klientel hat, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Institut für Jugendhilfe
Mache dich mit den Zielen und Angeboten des Instituts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Fortbildungsbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und wie dies der Einrichtung zugutekommen kann.