Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement-Team und entwickle effektive Risikominderungspläne.
- Arbeitgeber: Dukascopy Bank SA ist eine innovative Schweizer Bank mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und internationalen Kontakten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines führenden Finanzinstituts und forme die Zukunft des Risikomanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Finanzen oder Recht; 3-4 Jahre Erfahrung im Bankwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Nur Bewerber mit Wohnsitz in der Schweiz werden akzeptiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Join Dukascopy Bank SA in its Geneva headquarters and use your individual talent to become part of a leading innovative bank. Dukascopy Bank SA ist eine Schweizer Bank, die Dienstleistungen wie Handel, Kryptowährung, Online-Banking, Mobile-Banking und andere Finanzdienstleistungen durch innovative technologische Lösungen anbietet. Die Bank hat ihren Sitz in Genf und Büros weltweit.
Der Kandidat sollte Erfahrung in der Bereitstellung von Richtungen und Aufsicht haben und in der Lage sein, das Team bei der Bewertung von Risiken zu unterstützen, während er bei der Entwicklung effektiver Risikominderungspläne und der Unterstützung der Risikofunktion hilft. Der CRO Deputy sollte in der Lage sein, die Aufgaben des CRO in dessen Abwesenheit zu übernehmen.
Verantwortlichkeiten:- Koordination mit Prüfern
- Entwicklung und Pflege interner Richtlinien, Verfahren und anderer Dokumentationen
- Umgang mit Konfliktsituationen mit Kunden und Gegenparteien
Fortgeschrittene Ausbildung - Masterabschluss in Wirtschaft, Finanzen, Audit oder Recht
Erforderliche Erfahrung:Mindestens 3-4 Jahre Prüfungserfahrung in einer der Big Four im Bankenaudit. Mindestens 3-4 Jahre Erfahrung im Risikomanagement von Banken oder in einem anderen relevanten Bereich. Effektive Projektmanagement-Erfahrung.
Erforderliche Fähigkeiten:- Tiefgehendes Wissen über das Schweizer Bankregulierungssystem
- Kenntnis der bankweiten und gruppenweiten Richtlinien und Verfahren
- Führungskompetenz, Präsentations- und Berichtserfahrung
- Fähigkeit zur Koordination und Zusammenarbeit mit internen und externen Kontakten im täglichen Geschäft
- Fähigkeit, effektiv mündlich und schriftlich mit allen Managementebenen der Bank zu kommunizieren
- Kenntnisse der Schweizer Bankregulierung / des operativen Risikomanagements sind von Vorteil
Französisch – Muttersprache, Englisch – C1-Niveau
Bemerkungen:Nur Kandidaten mit Wohnsitz in der Schweiz werden akzeptiert. Interessierte Bewerber sollten ihre vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zertifikate usw.) einreichen.
CHIEF RISK OFFICER DEPUTY Arbeitgeber: Dukascopy Bank SA
Kontaktperson:
Dukascopy Bank SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CHIEF RISK OFFICER DEPUTY
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Banken- und Risikomanagementbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Mitarbeitern von Dukascopy Bank SA und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position des CRO Deputy zu erfahren.
✨Bringe deine Expertise ein
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Projektleitung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus der Arbeit bei den Big Four auf die spezifischen Anforderungen der Stelle übertragen kannst.
✨Kenntnis der Schweizer Regulierung
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Schweizer Bankregulierungsrahmen auseinandersetzt. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Risikomanagementstrategien beeinflussen können.
✨Sprich die Sprache der Führungsebene
Übe, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Präsentationen und Berichterstattung. Da die Rolle des CRO Deputy auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du in der Lage sein, komplexe Informationen klar und prägnant an verschiedene Managementebenen zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CHIEF RISK OFFICER DEPUTY
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Dukascopy Bank SA. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Chief Risk Officer Deputy zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Risiko- und Auditverwaltung sowie deine Kenntnisse im Schweizer Bankwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Risikomanagementstrategie der Bank beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zertifikate und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dukascopy Bank SA vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CRO Deputy
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Chief Risk Officer Deputy vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Risikobewertung und -minderung in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Schweizer Bankenregulierung
Da tiefgehendes Wissen über das Schweizer Bankensystem gefordert ist, solltest du dich auf aktuelle regulatorische Entwicklungen vorbereiten. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis der Vorschriften und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement betreffen.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position auch Führungs- und Präsentationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu präsentieren. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema im Risikomanagement vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Kontakten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Koordination von Projekten und der Arbeit im Team verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.