Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement-Team und entwickle effektive Risikominderungspläne.
- Arbeitgeber: Dukascopy Bank SA ist eine innovative Schweizer Bank mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines führenden Finanzinstituts und gestalte die Zukunft des Bankwesens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Finanzen oder Recht und 3-4 Jahre relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nur Bewerber mit Wohnsitz in der Schweiz werden akzeptiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Join Dukascopy Bank SA in its Geneva headquarters and use your individual talent to become part of einer führenden innovativen Bank. Dukascopy Bank SA ist eine Schweizer Bank, die Dienstleistungen wie Handel, Kryptowährung, Online-Banking, Mobile-Banking und andere Finanzdienstleistungen durch innovative technologische Lösungen anbietet. Dukascopy Bank hat ihren Sitz in Genf mit Büros weltweit.
Der Kandidat sollte Erfahrung in der Bereitstellung von Richtung und Aufsicht haben und in der Lage sein, das Team bei der Bewertung von Risiken zu unterstützen, während er bei der Entwicklung effektiver Risikominderungspläne und der Unterstützung der Risikofunktion hilft. Der CRO Deputy sollte in der Lage sein, die Aufgaben des CRO in dessen Abwesenheit zu übernehmen.
Verantwortlichkeiten:- Koordination mit Prüfern
- Entwicklung und Pflege interner Richtlinien, Verfahren und anderer Dokumentationen
- Umgang mit Konfliktsituationen mit Kunden und Gegenparteien
CHIEF RISK OFFICER DEPUTY Arbeitgeber: Dukascopy Bank SA
Kontaktperson:
Dukascopy Bank SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CHIEF RISK OFFICER DEPUTY
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei Dukascopy Bank SA oder in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Risikomanagement auseinandersetzt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und regulatorische Änderungen im Schweizer Bankwesen informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Prüfern und in der Entwicklung interner Richtlinien. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere können dir helfen, deine Eignung für die Rolle des CRO Deputy zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vorbereitest. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, um das Vertrauen der Führungsebene zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CHIEF RISK OFFICER DEPUTY
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Dukascopy Bank SA. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Chief Risk Officer Deputy zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Risiko- und Auditverwaltung sowie deine Kenntnisse im Schweizer Bankwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Risikomanagementstrategie der Bank beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zertifikate und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dukascopy Bank SA vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CRO Deputy
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Chief Risk Officer Deputy vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Risikobewertung und -minderung in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Schweizer Bankenregulierung
Da tiefgehendes Wissen über das Schweizer Bankensystem gefordert ist, solltest du dich über aktuelle regulatorische Entwicklungen informieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis der Vorschriften und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement betreffen.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position auch Führungs- und Präsentationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu präsentieren. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl mündlich als auch schriftlich zu zeigen, indem du beispielsweise eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereitest.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um Risiken zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Dies wird deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz unterstreichen.