Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Steuererklärungen und internationalen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Dussmann Gruppe, einem innovativen Unternehmen mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Steuerabteilung mit Digitalisierung und KI-Implementierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Steuern und Finanzen, idealerweise erste Erfahrungen oder Studienrichtung in diesem Bereich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen sowie Steuerberechnungen (Forecast + Budget).
Internationale und grenzüberschreitende Fragestellungen wie Transfer Pricing Dokumentation, Country-by-Country-Reporting (CbCR), Pillar2-Steuererklärungen etc.
Erarbeitung von Strukturierungs- bzw. Optimierungsvorschlägen in den unterschiedlichen Bereichen der Dussmann Gruppe (gesellschaftsübergreifend).
Schnittstellen- und Vermittlungsfunktion zu anderen Konzernfunktionen wie Recht, Treasury, Controlling, Accounting, M&A etc.
Aktive Mitwirkung und Begleitung von Betriebsprüfungen.
Aktive Unterstützung im Day-to-Day-Business einer Steuerabteilung wie z. B. Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Bearbeitung von Bescheiden / Einsprüchen, Unterstützung bei Klageverfahren etc.
Digitalisierung und KI-Implementierung in ausgewählten Bereichen.
Specialist (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit + Arbeitgeber: Dussmann Stiftung & Co. KGaA
Kontaktperson:
Dussmann Stiftung & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit +
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Steuerberatung und verwandten Bereichen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit internationalen Steuerthemen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Steuerberatung, insbesondere zu Themen wie Transfer Pricing und CbCR. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie die Dussmann Gruppe betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Lösungen und KI-Implementierungen in der Steuerabteilung vor. Überlege dir, wie du zur Digitalisierung beitragen kannst und welche Ideen du einbringen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu teilen. Betone, wie wichtig eine Schnittstellenfunktion ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit +
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Dussmann Gruppe und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung bei Steuererklärungen und internationale Fragestellungen zeigen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle Schnittstellen zu anderen Konzernfunktionen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen verdeutlichen.
Zeige Interesse an Digitalisierung: Da die Position auch Aspekte der Digitalisierung und KI-Implementierung umfasst, erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast oder welche relevanten Kenntnisse du in diesem Bereich hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dussmann Stiftung & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die steuerlichen Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden steuerlichen Konzepten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Steuererklärungen, Transfer Pricing und CbCR. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Steuererklärungen oder der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Da Digitalisierung und KI-Implementierung Teil der Aufgaben sind, informiere dich über aktuelle Trends in diesen Bereichen. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen in der Steuerabteilung zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den internen Abläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Dussmann Gruppe und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.