Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SAP Trainee und gestalte die digitale Zukunft der Landesverwaltung in NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW bringt das Bundesland digital voran und bietet spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, umfassende Schulungen und Zertifizierungen, sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Digitalisierung bei und arbeite an innovativen Projekten für 18 Millionen Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung in IT, Wirtschaft oder Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Das Traineeprogramm dauert 18 Monate mit intensiver Betreuung durch Mentoren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 10TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Ihre Mission: SAP für NRW
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center leben Sie Ihre Leidenschaft in einer Position, in der Sie am Puls der Zeit im Gebiet der Digitalisierung arbeiten. Hier gestalten Sie die digitale Zukunft der Landesverwaltung entscheidend mit. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Servicebündel SAP CC
Im Rahmen der landesweiten Zusammenführung der SAP Kompetenzen wurde im Juli 2020 das SAP Competence Center (SAP CC) bei IT.NRW gegründet. Hier kümmern wir uns um die SAP-basierten Applikationen des Landes NRW. Neben den bestehenden Plattformen (u.a. HCM und FI/CO) befindet sich ein zentrales Personalbewirtschaftungssystem (my.NRW) auf Basis von SAP HCM im Aufbau. In den verschiedenen Servicebereichen sind wir u.a. verantwortlich für die SAP Basis, Berechtigungen, Entwicklung, IT-Requirements Engineering, ITSM, Personalwesen, Rechnungswesen, Schnittstellen und Sicherheit.
Das Traineeprogramm umfasst 18 Monate, in denen Sie durch Training-on-the-job sowie Fortbildungsmaßnahmen ausgebildet werden. Von Beginn an sind Sie in unser Expertinnen- und Expertenteam eingebunden und werden dabei von Mentorinnen und Mentoren während des gesamten Programms begleitet. Wir setzen auf Sie und übernehmen alle Ausbildungs- und Zertifizierungskosten (von ca. 20.000 €).
Folgende Aspekte werden Ihnen je nach Bereich in Theorie und Praxis vermittelt:
- SAP Kurse bei der SAP Deutschland SE & Co. KG inkl. Zertifizierung
- Fortbildungen zu Unix/Linux Grundlagen, Systemadministration und Netzwerktechnik
- IT-Sicherheit: Linux/Windows Security, Training for Administration in Security & Authorization
- Agiles Projektmanagement
- ITIL V4 Kurs mit Zertifizierung
Das jeweilige Traineeprogramm findet in einem der folgenden SAP Bereichen statt:
- SAP Basis Administration: Sie planen, installieren, betreiben und überwachen komplexe SAP System- und Datenbankumgebungen (HANA) für diverse Fachverfahren oder Infrastrukturverfahren der Landesverwaltung (HCM, ERP, FI/CO, FRUN etc.).
- SAP Berechtigungen: Sie verantworten alle Aspekte der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung der verschiedenen SAP-Systeme des SAP CC – von der Konzeption über die Einführung bis zum Betrieb.
- SAP Entwicklung: Sie entwickeln auf Basis von ABAP (OO) in den Fachverfahren im Sozialrecht, z. B. im Bundeselterngeld oder im Schwerbehindertenrecht nach dem SGB IX. Sie sind in Ihren Aufgaben direkt im Austausch mit den Kundinnen und Kunden, um deren Anforderungen und Vorgaben aufzunehmen sowie im System umzusetzen.
- SAP IT-Requirements Engineering: Sie gestalten das Anforderungsmanagement im SAP-Umfeld: Sie analysieren, dokumentieren und priorisieren Anforderungen, arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen und sorgen für die effiziente Umsetzung sowie Tests von SAP-Lösungen. Zudem steuern Sie Änderungen während des Projekts.
- SAP ITSM: Sie konzeptionieren, implementieren und betreuen Serviceprozesse nach ITIL. Zudem unterstützen Sie Anwenderinnen und Anwender im Rahmen der IT Serviceprozesse und sind verantwortlich für das Customizing dieser Prozesse im SAP Solution Manager.
- SAP Personalwesen: Sie konzipieren komplexe digitale Personalprozesse gemeinsam mit internen und externen Stakeholdern und setzen diese dann in SAP um. Zusätzlich übernehmen Sie die Verantwortung für die jeweiligen Module SAP HCM PA/PT/OM/PA-PM/E-PA/SSF/CRM und leisten 2nd Level Support.
- SAP Rechnungswesen: Sie verantworten für das Fachverfahren EPOS.NRW den fachlichen/technischen Support im SAP Umfeld (FI/CO, FI-AA, PSCD, PSM, etc.). Zudem entwickeln Sie Prozesse gemeinsam mit den Fachbereichen der Behörden und Ministerien des Landes effizient weiter.
- SAP Schnittstellen: Sie beschäftigen sich mit der Integration von SAP Systemen mit anderen SAP- und Softwaresystemen. Es umfasst die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Schnittstellen, um Daten zwischen SAP und externen Systemen reibungslos zu übertragen.
- SAP Sicherheit: Sie sind verantwortlich für den Schutz und die Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von SAP Systemen. Sie beschäftigen sich u.a. mit Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Datenschutz und Sicherheitskonzepten.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in einem der folgenden Bereiche: Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug
- Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
- Erweitertes Know-How in der IT
- Erste Projekterfahrungen im Rahmen des Studiums oder des beruflichen Umfelds
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Erfahrung in Unix/Linux/Windows Administration
- Finanz- oder Personalwesen
- Programmieren oder Scripting
- IT Projekten
Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen, Engagement und Motivation, lösungsorientiertes Vorgehen und ausgeprägte Kundenorientierung.
Kontaktperson:
Dv Treff Community HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im SAP-Bereich zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen von SAP HCM, FI/CO und anderen relevanten Modulen an, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als SAP Trainee. Erkläre, warum du dich für IT.NRW interessierst und was dich an der Digitalisierung der Landesverwaltung begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich IT oder SAP gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder Studienleistungen sein, die deine Eignung für die Trainee-Position unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dv Treff Community vorbereitest
✨Verstehe die Mission von IT.NRW
Informiere dich über die Ziele und Projekte von IT.NRW, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als SAP Trainee verstehst und wie du zur digitalen Transformation in NRW beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SAP, Unix/Linux und IT-Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Zeige Engagement und Lernbereitschaft
Das Traineeprogramm bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedenen SAP-Bereichen weiterzuentwickeln. Deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen, wird positiv wahrgenommen.