Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue dein Netzwerk auf und empfehle Finanzberatung weiter.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Empfehlungsmarketing.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene flexibel und profitiere von attraktiven Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle dich beruflich weiter und genieße maximale Flexibilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Motivation und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte jetzt und wachse finanziell und beruflich!
Deine Finanzen. Deine Karriere. Deine Freiheit. Vertrauensmitarbeiter (m/w/d) – Empfehlungsmarketing mit Aufstiegschancen.
Du bist kontaktfreudig, kommunikativ und suchst eine flexible Möglichkeit, dein Einkommen zu steigern? Als Vertrauensmitarbeiter (m/w/d) baust du aktiv dein Netzwerk aus, knüpfst neue Kontakte und empfiehlst die Beratung deines Finanzcoaches weiter. Kommt es zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung, profitierst du direkt – finanziell und perspektivisch.
Deine Vorteile:
- Attraktives Zusatzeinkommen – Verdiene mehrere hundert Euro pro Monat – je nach Engagement.
- Maximale Flexibilität – Arbeite wann und wo du willst – perfekt für Berufstätige, Studierende und Schüler/-innen.
- Karrierechance – Bei Erfolg kannst du dich weiterentwickeln und selbst zum Finanzcoach aufsteigen.
- Individuelle Betreuung – Dein persönlicher Coach unterstützt dich bei Fragen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Dein Profil:
- Du bist offen, motiviert und zuverlässig.
- Du knüpfst gerne neue Kontakte und bist kommunikativ.
- Du möchtest dir unkompliziert ein zusätzliches Einkommen aufbauen.
- Interesse an Finanzthemen ist von Vorteil, aber kein Muss.
Starte jetzt und nutze die Chance, finanziell und beruflich zu wachsen!
Vertrauensmitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: DVAG
Kontaktperson:
DVAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertrauensmitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Freunden, Familie und Bekannten über die Möglichkeit, als Vertrauensmitarbeiter zu arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in sozialen Medien und Plattformen, die sich auf Networking konzentrieren. Teile Inhalte über Finanzthemen und deine Erfahrungen, um Interesse zu wecken und neue Kontakte zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Finanzen oder Networking beschäftigen. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen und potenzielle Kunden oder Partner kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Setze dir klare Ziele für dein Networking. Überlege dir, wie viele neue Kontakte du pro Woche knüpfen möchtest und halte dich an diesen Plan. Regelmäßige Aktivitäten helfen dir, motiviert zu bleiben und deine Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertrauensmitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Vertrauensmitarbeiters. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu dieser Rolle passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position stark auf Kontaktfreudigkeit und Kommunikation basiert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dir ein zusätzliches Einkommen aufbauen möchtest. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Netzwerk und Kontakte: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du bereits Netzwerke aufgebaut hast oder bereit bist, neue Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVAG vorbereitest
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen über deine Motivation, als Vertrauensmitarbeiter zu arbeiten. Das hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Netzwerk. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Das wird dir helfen, selbstbewusst zu antworten.
✨Informiere dich über Finanzthemen
Obwohl Interesse an Finanzthemen kein Muss ist, kann es von Vorteil sein, grundlegende Kenntnisse zu haben. Informiere dich über aktuelle Trends und Produkte, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Karrierechancen, indem du nach den Möglichkeiten fragst, wie man sich zum Finanzcoach weiterentwickeln kann. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, zu wachsen.