Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere organische Spurenstoffe und optimiere Analyseverfahren.
- Arbeitgeber: Gemeinnütziges Institut mit modernster Laborausstattung in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Sportangebote für einen gesunden Ausgleich.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in interdisziplinären Teams und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder CTA, Berufseinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Übernahmeoption nach zwei Jahren.
Verstärken Sie unser Team in unserer Abteilung Wasserchemie als Chemielaborant oder CTA m/w/d.
Was wir Ihnen bieten:
- eine offene Arbeitsatmosphäre in einem anregenden Umfeld
- Mitarbeit in interdisziplinären Teams
- abwechslungsreiche Projekte, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten einbringen
- modernste Technologie und Laborausstattung
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Institut
- gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten für eine gute Balance von Beruf und Privatleben
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Sportangebote für einen gesunden Ausgleich nach der Arbeit
Was Sie bei uns erwartet:
- Durchführung von Analysen auf organische Spurenstoffe aus wässrigen und festen Proben mittels GC/MS oder HPLC/MS-MS
- Probenvorbereitung, Messung und Auswertung der Messdaten
- Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Analyseverfahren
- Durchführung und Dokumentation von QM-Maßnahmen
- Wartung und Behebung kleinerer Störungen an den Analysengeräten
- Mitarbeit bei Forschungsvorhaben
Was Sie mitbringen sollten:
- abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder CTA m/w/d
- Berufserfahrung ist von Vorteil, aber auch Berufseinsteigende sind willkommen
- Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten
- technisches Verständnis
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Das klingt interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Onlineformular bis zum 15.05.2025. Bei Fragen antwortet Ihnen gern Dr. Frank Sacher unter frank.sacher(at)tzw.de. Die angebotene Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Chemielaborant / CTA (m/w/d) Arbeitgeber: DVGW - Technologiezentrum Wasser
Kontaktperson:
DVGW - Technologiezentrum Wasser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant / CTA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Wasserchemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe die Durchführung von Analysen und das Arbeiten mit Geräten wie GC/MS oder HPLC/MS-MS, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in interdisziplinären Teams agieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant / CTA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chemielaborant oder CTA relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Laborbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein, da dies in der Anzeige betont wird.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVGW - Technologiezentrum Wasser vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Chemielaborant oder CTA technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Analyseverfahren wie GC/MS oder HPLC/MS-MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt aus deiner Ausbildung oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Fähigkeit zur Flexibilität ist für diese Position wichtig. Überlege dir Situationen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder verschiedene Aufgaben gleichzeitig bewältigen konntest. Dies zeigt, dass du gut mit Veränderungen umgehen kannst.
✨Frage nach den Projekten und Technologien
Zeige dein Interesse an der Arbeit des Unternehmens, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und der verwendeten Labortechnologie stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Institut auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.