Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Materialrezepturen und organisiere Laborprüfungen in einem akkreditierten Prüflabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines gemeinnützigen Instituts mit einer offenen Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und eine umfassende Einarbeitung in einem zukunftssicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Chemie oder Werkstofftechnik sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter Materialprüfung m/w/d KARLSRUHE – Februar 2025
Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Prüfstelle Wasser als
Sachbearbeiter Materialprüfung m/w/d.
Was wir Ihnen bieten
- eine offene Arbeitsatmosphäre in einem anregenden Umfeld
- abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten einbringen
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Institut
- gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten für eine gute Balance von Beruf und Privatleben
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
Was Sie bei uns erwartet
- Sie prüfen Materialrezepturen für den Einsatz in Kontakt mit Trinkwasser in unserem akkreditierten Prüflabor.
- Sie sind Bindeglied zwischen unseren Kunden und unseren Prüfmitarbeitenden im Labor.
- Sie organisieren intern die Laborprüfungen.
- Sie erstellen Prüfberichte.
- Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung in die jeweiligen Arbeitsaufgaben.
Was Sie mitbringen sollten
- abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Chemie, Werkstofftechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich der organischen Chemie und/oder Kunststofftechnik
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Kommunikation und Dokumentation gehören zu ihren Stärken.
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erste Erfahrungen im Tätigkeitsbereich eines akkreditierten Prüflabors und/oder Erfahrungen im Bereich des GC/MS-Screening sind von Vorteil.
Das klingt interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Onlineformular bis zum 28.03.2025. Bei Fragen antwortet Ihnen gerne Dr. Johannes Ruppert unter johannes.ruppert(at)tzw.de . Die angebotene Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Stellenanzeige
Sachbearbeiter Materialprüfung m/w/d Arbeitgeber: DVGW - Technologiezentrum Wasser
Kontaktperson:
DVGW - Technologiezentrum Wasser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Materialprüfung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Materialprüfung und Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im akkreditierten Prüflabor vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Dokumentation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit in deinem Auftreten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Materialprüfung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die Abteilung, in der du arbeiten möchtest. Verstehe die Werte und Ziele des Instituts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Chemie und Werkstofftechnik sowie relevante Erfahrungen im akkreditierten Prüflabor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit hervor, da diese für die Rolle wichtig sind.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.03.2025 über das Onlineformular einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVGW - Technologiezentrum Wasser vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Chemie und Werkstofftechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle bist du das Bindeglied zwischen Kunden und Laborpersonal. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und präzise Antworten gibst und eventuell auch Fragen stellst, um dein Interesse an der Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Konflikten oder Herausforderungen beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige, dass du dich mit dem gemeinnützigen Institut und dessen Zielen auseinandergesetzt hast. Dies kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.