Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen zur Wasseraufbereitung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das TZW ist ein führendes Wasserinstitut, das nachhaltige Wasserversorgung für die Zukunft sichert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine offene Teamkultur.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Wasserqualität bei und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und praktische Erfahrung in der Wasseraufbereitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Übernahmeoption.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d Wasseraufbereitung Dresden – Mai 2025

Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Wasserverteilung am Standort Dresden als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wasseraufbereitung m/w/d.

Was ist sinnvoller, als die Zukunft des Wassers zu gestalten?

Das TZW gehört zu den führenden Wasserinstituten weltweit. Es ist unser Antrieb, eine nachhaltige und zukunftsfeste Wasserversorgung auch für kommende Generationen zu gestalten. Vom Schutz der Wasserressourcen bis zum Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Dafür entwickeln 200 Mitarbeitende innovative Lösungen und unterstützen unsere Kunden aus der Wasserbranche. Jeden Tag neu, immer im Team und mit viel Begeisterung.

Was wir Ihnen bieten

  • eine offene Arbeitsatmosphäre in einem anregenden Umfeld
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams
  • abwechslungsreiche Projekte, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten einbringen
  • modernste Technologie
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Institut
  • gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten für eine gute Balance von Beruf und Privatleben
  • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge

Was Sie bei uns erwartet

  • Erarbeitung von Verfahrenskonzepten zur Wasseraufbereitung
  • Begleitung von Praxisprojekten zur Verfahrensoptimierung im Bereich der Wasseraufbereitung
  • Durchführung von Pilotversuchen mit kleintechnischen Versuchsanlagen
  • Mitarbeit an der fachlichen Weiterentwicklung von Wasseraufbereitungsverfahren
  • Bearbeitung von Auftrags- und Forschungsprojekten
  • Berichtserstellung und Ergebnispräsentation sowie fachliche Beratung und Begleitung unserer Kunden
  • Einarbeitung durch unser erfahrenes und hoch motiviertes Team

Was Sie mitbringen sollten

  • abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Bachelor oder Master)
  • mehrjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Wasseraufbereitung
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Reisebereitschaft, Führerschein Klasse B
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zielgerichtetes Arbeiten
  • Freude am Arbeiten im Team und an der Kommunikation mit Kunden und Projektpartnern

Das klingt interessant?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2025 über das Onlineformular. Bei Fragen antwortet Ihnen gern Dr. Andreas Korth unter andreas.korth(at)tzw.de . Die angebotene Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Online-Bewerbung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung Arbeitgeber: DVGW - Technologiezentrum Wasser

Das TZW ist ein führendes Wasserinstitut, das seinen Mitarbeitenden eine offene und anregende Arbeitsatmosphäre bietet. Hier arbeiten Sie in interdisziplinären Teams an abwechslungsreichen Projekten zur Wasseraufbereitung und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung. Zudem fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem zukunftssicheren Umfeld, das sich für eine nachhaltige Wasserversorgung einsetzt.
D

Kontaktperson:

DVGW - Technologiezentrum Wasser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasseraufbereitung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasseraufbereitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasseraufbereitung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um zu demonstrieren, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Wasseraufbereitungstechnologien
Projektmanagement
Erfahrung in der Durchführung von Pilotversuchen
Fähigkeit zur Erstellung von Verfahrenskonzepten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse von Vorteil
Reisebereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Wasseraufbereitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktischen Erfahrungen im Bereich Wasseraufbereitung und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen. Zeige deine Begeisterung für die Wasseraufbereitung und nachhaltige Lösungen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.08.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVGW - Technologiezentrum Wasser vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Wasseraufbereitung betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahren und Technologien in der Wasseraufbereitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das TZW und seine Projekte im Bereich Wasseraufbereitung. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Zielen und Werten des Instituts und wie du dazu beitragen kannst, die Zukunft der Wasserversorgung zu gestalten.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Wasseraufbereitung oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wasseraufbereitung
DVGW - Technologiezentrum Wasser
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>