Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)
Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage with partners and institutions to promote hydrogen and climate adaptation communication.
  • Arbeitgeber: DVGW is a leading network for gas and water supply expertise in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work, bike leasing, and discounted memberships.
  • Warum dieser Job: Be part of the energy transition and make a real impact on climate change solutions.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in communications or related fields; experience in targeted communication is a plus.
  • Andere Informationen: Moderate travel required (25-30%); join a collaborative and innovative team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

Join to apply for the Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d) role at DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Der DVGW ist mit rund 14.000 Mitgliedern das unabhängige Kompetenznetzwerk für alle Fragen zur Versorgung mit Gas und Trinkwasser. Als gemeinnütziger Verein schaffen wir mit unserer anerkannten Regelsetzung höchste Standards für Qualität und Sicherheit, fördern innovative Forschung und bieten berufliche Weiterbildung an. So sichern wir die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser und klimaschonender Energie in Deutschland – seit über 165 Jahren. Wir schaffen die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen für die Wasserstoffwirtschaft von morgen und setzen uns für die zukunftssichere Versorgung mit Trinkwasser ein.

Integraler Bestandteil des DVGW-Netzwerkes sind die neun Landesgruppen. In der Region sind sie unmittelbarer Ansprechpartner für die Mitglieder. Sie geben Fachinformationen zeitnah weiter und speisen Anregungen in das Netzwerk ein. Sie organisieren den Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedern, Behörden, Partnerverbänden und öffentlichen Institutionen.

Das erwartet Dich:

  • Du gehst in den Dialog mit Partnerverbänden, Fachbehörden und anderen Institutionen und baust ein Netzwerk auf.
  • Dein Ziel ist hier, den zielgruppengerechten Austausch von technisch-wissenschaftlichen Fakten zu fördern, um Wasserstoff und andere klimaneutrale Gase für die Energiewende in Baden-Württemberg zu adressieren sowie die Wasserversorgungsstrukturen unter Berücksichtigung des Klimawandels für die Zukunft zu sichern.
  • Du bist in dem Zusammenhang Hauptansprechpartner für Fragen zum Thema Wasserstoff und Klimawandelanpassung und der damit verbundenen Transformation der Infrastrukturen.
  • Du konzipierst und erarbeitest ergebnisorientiert Inhalte für Informationsschreiben, Online-Darstellungen, Veranstaltungen und andere Formate, die für das praktische Gelingen der Energiewende sowie der notwendigen Klimawandelanpassung der Wasserversorgung entscheidend sind.
  • Du übersetzt technische und regulatorische Inhalte in zielgruppengerechte Sprache und Formate.
  • Du begleitest interne und öffentliche Veranstaltungen und erweiterst damit dein persönliches Netzwerk.

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Du identifizierst Dich mit der Energiewende, erkennst die Notwendigkeit der Klimawandelanpassung und setzt Dich deshalb für technisch, wirtschaftlich und sozial sinnvolle Lösungen ein.
  • Du bringst ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften oder aus dem technischen Bereich mit.
  • Du hast bereits erste Erfahrungen mit zielgruppengerechter Kommunikation und Aufbereitung von technischen Inhalten; die deutsche Sprache beherrschst Du verhandlungssicher.
  • Du bringst idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich der Energie- und/oder Wasserwirtschaft mit.
  • Netzwerken macht dir Spaß.
  • Strategisches Denken, Entscheidungsfreude und Zielorientierung ist für Dich selbstverständlich.
  • Du zeichnest dich durch eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise aus und arbeitest gerne projektorientiert und im Team.
  • Zudem bringst Du eine moderate Reisebereitschaft mit (25-30%).

Das bieten wir Dir:

  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit der Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und voranzutreiben.
  • Bike-Leasing, vergünstigtes DB-Deutschlandticket.
  • Vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club.
  • Faire Vergütung und Nebenleistungen.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer RE_BW , Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühestmöglichen Eintrittstermins an den DVGW Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., z.Hd. Frau Arjeta Rama, Josef-Wirmer-Str. 1 – 3, 53123 Bonn, bewerbung(at)dvgw.de.

Mehr Informationen über uns findest Du unter

#J-18808-Ljbffr

Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d) Arbeitgeber: Dvgw

Der DVGW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet. In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld fördern wir kreative Ideen und bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Mit einer fairen Vergütung, attraktiven Zusatzleistungen und einem starken Fokus auf die Energiewende und Klimawandelanpassung schaffen wir eine sinnstiftende Arbeitsatmosphäre in Baden-Württemberg.
D

Kontaktperson:

Dvgw HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Energie- und Wasserwirtschaft, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends zu erfahren. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Wasserstoff und Klimawandelanpassung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese mit den Zielen des DVGW übereinstimmen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du technische Inhalte erfolgreich in verständliche Formate übersetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Netzwerken zu sprechen. Der DVGW legt Wert auf den Austausch mit Partnerverbänden und Institutionen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

Technische Kommunikation
Netzwerkaufbau
Zielgruppengerechte Kommunikation
Erfahrung in der Energie- und Wasserwirtschaft
Strategisches Denken
Entscheidungsfreude
Projektmanagement
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Erstellung von Informationsmaterialien
Moderate Reisebereitschaft
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der technischen Kommunikation und deine Kenntnisse im Bereich Wasserstoff und Klimawandelanpassung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten in der zielgruppengerechten Kommunikation und im Netzwerken zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dvgw vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Mach dich mit den Zielen und Werten des DVGW vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der Energiewende und Klimawandelanpassung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich technische Inhalte zielgruppengerecht kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Netzwerken ist entscheidend

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Networking zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen zu Partnerverbänden und Fachbehörden aufzubauen und zu pflegen.

Sprich die Sprache der Zielgruppe

Übe, technische und regulatorische Inhalte in verständliche Sprache zu übersetzen. Dies wird dir helfen, während des Interviews zu zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und prägnant zu kommunizieren.

Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)
Dvgw
D
  • Referent Technische Kommunikation Wasserstoff und Klimawandelanpassung (w/m/d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • D

    Dvgw

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>