Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen in der spannenden Welt der Zerspanung.
- Arbeitgeber: Die DVS Technology Group ist ein international führender Anbieter im Maschinenbau mit über 1.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem motivierenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Technik mitgestaltet und stolz auf seine Mitarbeiter ist.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss sowie Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten und hast die Chance, deine Fähigkeiten in der Robotik und CNC-Technik zu entwickeln.
Home › Karriere › Stellenangebote › Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) DVS Technology Group T +49 6074 304060 Vollzeit / Schwalmstadt-Ziegenhain Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH Die Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH ist ein international tätiger Hersteller im Bereich Werkzeugmaschinenbau mit Sitz in Schwalmstadt. Seit 1989 stellen wir Maschinenkomponenten im allgemeinen sowie auch Motorspindeln her. Die Kunden schätzen die hohe Qualität unserer Maschinenkomponenten und die Professionalität und das Know-how unserer Mitarbeiter*innen. Als Teil eines Kompetenz-Netzwerkes wirken wir am Erfolg der Unternehmensgruppe DVS TECHNOLOGY GROUP mit. Persönlich und fachlich entwickeln wir uns immer weiter und wachsen gemeinsam. Mit Freude und Motivation stiften wir einen Mehrwert für unser Unternehmen – das macht uns stolz und dafür werden wir belohnt. DVS Technology Group Die DVS TECHNOLOGY GROUP ist mit 1.200 Mitarbeitenden ein international führender Systemanbieter für Maschinen, Werkzeuge und Produktionslösungen. Als Experten im Bereich der Oberflächenbearbeitung sind wir Zulieferer und Partner in der Antriebstechnik. Unsere Gruppe vereint führende und geschichtsträchtige Markenunternehmen unter einem Dach mit einem gemeinsamen Ziel: Überall wo sich in Zukunft etwas bewegt, bewegen wir die Zukunft mit. Deine Ausbildung Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen. Lesen von technischen Dokumenten z.B. Zeichnungen Herstellung von Bauelementen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren (Feilen, Biegen, Bohren, Fräsen, Drehen etc.) Programmieren und Bedienen von Werkzeugmaschinen (CNC-Technik) Mitarbeit an zerspanenden Maschinen in der Produktion Einstellen und Anschleifen von Werkzeugen Prüfen von mechanischen und physikalischen Größen Anwenden von additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck) Grundlagen der Robotik Das bringst du mit Haupt- oder Realschulabschluss Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen Sicherer Umgang mit Zahlen und Daten, insbesondere in der Mathematik Systematisches und logisches Denken Motivation und Engagement bei der Bewältigung neuer, interessanter Tätigkeiten und Projekte Teamfähigkeit
› › › Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Menü Arbeitgeber: DVS TECHNOLOGY GROUP c/o DVS TECHNOLOGY AG
Kontaktperson:
DVS TECHNOLOGY GROUP c/o DVS TECHNOLOGY AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: › › › Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Menü
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Zerspanungsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei DVS Technology Group geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gruppenprojekten oder Praktika. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: › › › Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Menü
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH und die DVS Technology Group informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere technische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Hebe deine Motivation, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Zusammenhängen hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVS TECHNOLOGY GROUP c/o DVS TECHNOLOGY AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Dokumenten und Zeichnungen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Fertigungsverfahren und erkläre, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, welche Werkzeuge und Maschinen du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
✨Motivation und Engagement zeigen
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.