Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker/in und fertige hochpräzise Bauteile mit CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem dynamischen Unternehmen mit einem großartigen Team und modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben, nette Kollegen und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliches Geschick und technisches Verständnis in einer spannenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsprozess in vier einfachen Schritten – wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Vollzeit / Dietzenbach Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Als Zerspanungsmechaniker/in fertigst du hochpräzise Bauteile durch Zerspanen von metallischen- und nichtmetallischen Werkstoffen an. Hierfür arbeitest du in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Du überwachst die Bearbeitungsprozesse, entnimmst die fertigen Werkstücke, prüfst, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchst du nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigst das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu deinen Aufgaben.
Das bringst du mit
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältige und präzise Herangehensweise
- Hohes Qualitätsbewusstsein
- Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Realschulabschluss bzw. sehr guter Hauptschulabschluss
Was wir dir bieten
Wir bieten dir abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, nette Kollegen, ein großartiges Team und ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Unternehmensgruppe. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sende bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Unser Bewerbungsprozess in vier Schritten
Wir haben dein Interesse geweckt und du findest dich in der Stellenbeschreibung wieder?
- Folgende Informationen benötigen wir von dir:
- Lebenslauf
- Zeugnisse/Nachweise für die gewünschten Qualifikationen
- Feedback über den gesamten Prozess
Den Eingang deiner Bewerbung bestätigen wir dir natürlich sofort. Unsere Entscheidung, ob wir dich zu einem Interview einladen, bekommst du innerhalb der nächsten 14 Tage.
- Einladung zum Vorstellungsgespräch bei positivem Eindruck
Bei positivem Eindruck wirst du zu einem Interview mit unserem Ausbildungsleiter und/oder Personalverantwortlichen in die Fachabteilung eingeladen.
- Geschafft
Wir freuen uns auf deine Einarbeitung.
Bewerbungsformular
Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen:
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Nachweise
Ihre Unterlagen können Sie hier bequem und einfach mitversenden.
Bitte senden Sie diese als pdf-Dokument(e).
Ansprechpartner
Sie haben weitere Fragen?
Manuela Ürüm
T +49 6074 4873 114
KONTAKT AUFNEHMEN
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: DVS TECHNOLOGY GROUP
Kontaktperson:
DVS TECHNOLOGY GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Zerspanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Qualität und Präzision. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast und welche Bedeutung Qualität für dich hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse, die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker relevant sind.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise für deine Qualifikationen beisammen hast. Dazu gehören insbesondere deine Schulzeugnisse in Mathe, Physik und Chemie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Hebe dein technisches Verständnis und dein Qualitätsbewusstsein hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokumente über das Bewerbungsformular auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVS TECHNOLOGY GROUP vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über CNC-Maschinen und Zerspanungsprozesse zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präzision und Sorgfalt betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir präzises Arbeiten ist. Du kannst Beispiele anführen, in denen du sorgfältig gearbeitet hast, um die Qualität deiner Ergebnisse sicherzustellen.
✨Fragen zur Maschinenwartung vorbereiten
Informiere dich über die Wartung von Maschinen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung der regelmäßigen Inspektion verstehst und wie dies zur Vermeidung von Störungen beiträgt.
✨Mathematische Fähigkeiten ansprechen
Da gute Noten in Mathe wichtig sind, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten und deren Anwendung in der Zerspanungstechnik ansprechen. Bereite dich darauf vor, wie du mathematische Konzepte in der Praxis angewendet hast.