Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere Roboter und optimiere Prozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Unternehmensgruppe mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Aufgaben.
- Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und erlebe die Zukunft der Robotik hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder Mechatronik, Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit / Bad Camberg Roboterprogrammierer & Inbetriebnehmer (m/w/d)
Wir möchten unser Team verstärken und suchen daher eine Persönlichkeit für den Bereich der Roboterprogrammierung. Es geht dabei um die Erstellung von Ablauf-Programmen und die Anpassung unserer Standards. Dazu gehört unter anderem die Inbetriebnahme unserer Robotersysteme oder auch die Behebung von Anlagenstillständen bei uns im Haus, beim Kunden vor Ort oder per Fernwartung. Ihre Ideen und Maßnahmen zur Prozessoptimierung können Sie jederzeit gerne einbringen. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme werden Schulungen der Bediener an unseren Systemen und Anlagen erteilt.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studumim Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik
- Vorzugsweise eine Weiterbildung zum Techniker, Meister, Ingenieur oder vergleichbare Qualifikationen
- Programmierkenntnisse und Erfahrung mit gängigen Robotersystemen wie KUKA, ABB, Fanuc
- Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist
- Hohe Reisebereitschaft, Führerscheinklasse B
- Freundliches, souveränes und kompetentes Auftreten
- Offene Grundeinstellung zur permanenten Prozessoptimierung
Was wir Ihnen bieten
Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, nette Kollegen, flache Hierarchien und ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Unternehmensgruppe. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an:
Unser Bewerbungsprozess in fünf Schritten
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie finden sich in der Stellenbeschreibung wieder?
01 Folgende Informationen benötigen wir von Ihnen
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Nachweise für die gewünschten Qualifikationen
- Gehaltsvorstellungen
- Möglicher Eintrittstermin
Jetzt bewerben
02 Feedback über den gesamten Prozess
Den Eingang Ihrer Bewerbung bestätigen wir natürlich sofort.
Unsere Entscheidung, ob wir Sie zu einem Interview einladen, bekommen Sie innerhalb der nächsten 14 Tage.
03 Interview mit unseren HR Verantwortlichen und der Fachabteilung
Am Ende zählt der Eindruck auf der Fachebene, im Team, mit den zukünftigen Vorgesetzten und Kollegen.
Die Interviews dauern zwischen 1 bis 2 Stunden und werden persönlich bzw. bei ausgewählten Stellen via Videokonferenz durchgeführt.
04 Entscheidung innerhalb von zwei Wochen
Wir beraten uns schnell und sind an einem zeitnahen Feedback interessiert.
Wir teilen unsere Entscheidung gerne persönlich mit.
Sollte der Wunsch bestehen, ein zweites Interview zu führen, werden wir dies sehr zeitnah nach dem ersten Interview mitteilen.
05 Geschafft
Wir freuen uns auf Ihr Onboarding.
Jetzt bewerben
Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen:
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Nachweise
- Gehaltsvorstellungen
- Möglicher Eintrittstermin
Ihre Unterlagen können Sie hier bequem und einfach mitversenden.
Bitte senden Sie diese als pdf-Dokument(e).
Ansprechpartner Sie haben weitere Fragen?
Frank Götz (IT-Jobs)
Herr Becker (gewerbliche Jobs)
T +49 6434 207910
KONTAKT AUFNEHMEN
#J-18808-Ljbffr
Roboterprogrammierer & Inbetriebnehmer (m/w/d) Arbeitgeber: DVS TECHNOLOGY GROUP
Kontaktperson:
DVS TECHNOLOGY GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Roboterprogrammierer & Inbetriebnehmer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Robotik-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Interview vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere im Bereich der Roboterprogrammierung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Reisebereitschaft und Teamarbeit zu beantworten. Da die Stelle hohe Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du flexibel und teamorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterprogrammierer & Inbetriebnehmer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Roboterprogrammierer & Inbetriebnehmer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in der Roboterprogrammierung und Elektrotechnik.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Ausbildungs- und Studiennachweise sowie Zertifikate über Weiterbildungen oder spezielle Programmierkenntnisse.
Gehaltsvorstellungen formulieren: Überlege dir eine realistische Gehaltsvorstellung basierend auf deiner Erfahrung und den branchenüblichen Standards. Sei bereit, diese im Bewerbungsgespräch zu erläutern.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Roboterprogrammierung und deine Ideen zur Prozessoptimierung darlegst. Zeige, wie du zum Team und zur Unternehmenskultur passen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVS TECHNOLOGY GROUP vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Robotersystemen wie KUKA, ABB und Fanuc auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Programmierkenntnissen und Inbetriebnahmeprozessen zu beantworten.
✨Präsentation deiner kreativen Ideen
Sei bereit, deine Ideen zur Prozessoptimierung zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Abläufe verbessert hast.
✨Teamgeist und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle hohe Reisebereitschaft erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch vor Ort beim Kunden zu arbeiten, klar kommunizieren. Zeige, dass du die damit verbundenen Herausforderungen schätzt.