Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Wirtschaftsinformatiker*in und arbeite an spannenden IT-Projekten in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Full Service Provider für die digitale Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamevents und ein eigenes Ausbildungszentrum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute MINT-Noten und Begeisterung für Informatik sind Voraussetzung.
- Andere Informationen: Studienstart ist am 01. September, Bewerbungsstart Mitte September.
Duales Studium Stadt Schwerin Landkreis Ludwigslust-Parchim Landkreis Nordwestmecklenburg Als Full Service Provider der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern sind wir langjähriger und starker Partner des öffentlichen Sektors im Land und über dessen Grenzen hinaus. Mit dem Know-how unserer mehr als 700 Mitarbeiter*innen sowie modernsten Technologien gestalten wir zusammen mit unseren Kund*innen die Zukunft der digitalen Verwaltung. \“Gemeinsam Visionen verwirklichen\“ steht bei uns nicht nur als leere Worthülse im Firmenleitbild, sondern ist gelebte Praxis im DVZ – während der Arbeit und im Miteinander. Beschreibung Wirtschaftsinformatiker*innen sind die Fachkräfte für Konzeption, Entwicklung und Implementierung technischer Lösungen in Wirtschaft und Verwaltung. Sie werden zur Schnittstelle zwischen IT-Fachabteilung, Management und Anwendern in der Verwaltung. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten in den Bereichen E-Government, IT-Beratung, IT-Projektmanagement, Applikationsentwicklung und IT-Controlling. Studieninhalte Die Interdisziplinarität des Studiengangs spiegelt sich unter anderem in diesen Studienfächern wider: Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsprivatrecht Programmierung und Software Engineering IT-Management und Geschäftsprozesse Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke Mathematik und Statistik Projektmanagement Personalmanagement, Unternehmensführung und Controlling Business Englisch Ausbildungsort: Schwerin | Hochschule: HWR Berlin oder HS Wismar Ausbildungsstart: 01. September | Bewerbungsstart: Mitte September Voraussetzungen gute Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife (o. ä. Zugangsreife) gute Noten in den MINT Fächern, Deutsch und Englisch insbesondere gute Leistungen in Mathematik und Informatik Begeisterung für die Informatik und kaufmännische Sachverhalte eigenverantwortliches Handeln, Neugier, Wissbegierde und Spaß an der Arbeit im Team Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft gutes logisches Verständnis Benefits Eigenes Ausbildungszentrum Flexible Arbeitszeiten Gute Verkehrsanbindung Betriebliches Gesundheitsmanagement Teamevents Informationen über das Studium Studienrichtungen: Betriebswirtschaft, Finanzen, Management, Informatik, IT
Duales Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Kontaktperson:
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und IT beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen und dich persönlich vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadt Schwerin und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens im öffentlichen Sektor und welche Technologien sie nutzen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Stärken in den MINT-Fächern und deine Begeisterung für Informatik und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf deine Neugier, Wissbegierde und Teamfähigkeit ein und wie diese Eigenschaften zu deiner Eignung für die Stelle beitragen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und IT-Management vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für Informatik und wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die dein Interesse an diesen Themen zeigen, und erkläre, warum du dich für dieses Studium entschieden hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Stadt Schwerin und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im öffentlichen Sektor, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Position zu zeigen.