Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and coordinate work in drainage systems, prepare meetings, and create reports.
- Arbeitgeber: Join DWA, a leader in sustainable water management and environmental protection.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, mobile work options, and a competitive salary.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects in water management and contribute to sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or natural sciences, strong IT skills, and good English.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and participation in conferences.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachreferent*in Entwässerungssysteme (m/w/d) Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. Für unsere Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft suchen wir schnellstmöglich – unbefristet – eine*n Fachreferenten*in Entwässerungssysteme (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (35–40 Std./Woche) Aufgabengebiet: Fachliche Unterstützung und Koordination der Arbeiten der Ausschüsse und Arbeitsgruppen im Bereich Entwässerungssysteme. Inhaltliche Vorbereitung und Mitwirkung bei Sitzungen der Fachgremien. Erstellung von Protokollen und Beschlussverfolgungen sowie Vorhabensbeschreibungen und redaktionelle sowie inhaltliche Bearbeitungen von neuen Arbeits- und Merkblattprojekten. Synoptische Auswertung der Stellungnahmen des Beteiligungsverfahrens und Begleitung der weiteren Verfahren nach Arbeitsblatt DWA-A400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“. Erstellung von Vorlagen für Pressemitteilungen zur Ankündigung neuer Arbeits- und Merkblätter. Repräsentationsaufgaben auf Fachtagungen und Messen sowie Berichterstattung gegenüber der Fachöffentlichkeit. Konzeptionelle Unterstützung von Bildungsveranstaltungen. Mitarbeit in der nationalen, europäischen und internationalen Normung. Anforderungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlich-technischen Bereich, z. B. Gewässerkunde, Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften, und über Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Fachwissen in der Wasser- und Abfallwirtschaft. Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, Customer-Relationship-Management-System). Sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung in Wort und Schrift. Gute Englischkenntnisse. Bereitschaft zu Dienstreisen. Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, selbstständiges und genaues Arbeiten, eine ausgeprägte Kundenorientierung, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Eine leistungsgerechte Entlohnung Eine betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Möglichkeit des Dienstrad-Leasings Ist Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Diskretion wird zugesichert), unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung (Jahresbruttogehalt), zukommen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen vorab Herr Berger unter Tel. 02242 872-126 zur Verfügung.
Fachreferent*in Entwässerungssysteme (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Kontaktperson:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent*in Entwässerungssysteme (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der DWA herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasser- und Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen der DWA! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne spezifische Projekte oder Initiativen der DWA, die dich interessieren. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Entwässerungssysteme (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Fachreferent*in Entwässerungssysteme unterstreicht. Achte darauf, deinen Lebenslauf aktuell zu halten und relevante Erfahrungen hervorzuheben.
Formuliere dein Anschreiben präzise: Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position zeigt. Gehe dann auf deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft ein und erläutere, wie du zur DWA beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung online ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerberportal der DWA ein. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen, einschließlich deines möglichen Eintrittsdatums und deiner Gehaltsvorstellung, anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position Fachwissen in der Wasser- und Abfallwirtschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Entwässerungssystemen und relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien zu sprechen.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Die Stelle erfordert sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und CRM-Systemen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.