Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte gewerbliche Immobilien und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der globalen Immobilienbranche mit umfassenden Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Immobilienverwaltung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Facility Management oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Mandant zählt zu den weltweit führenden Unternehmen der Immobilienbranche und bietet erfolgreich ein umfassendes Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Transaktionsmanagement, Investment Management, Bewertung, Corporate Services, Asset/Property Management sowie Projektmanagement an.
Technical Property Manager (m/w/d) Facility- und Gebäudemanagement im Gewerbeimmobilienbereich Arbeitgeber: DWL Consulting

Kontaktperson:
DWL Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Property Manager (m/w/d) Facility- und Gebäudemanagement im Gewerbeimmobilienbereich
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Immobilienbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Facility- und Gebäudemanagement konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gewerbeimmobilienbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über Entwicklungen wie nachhaltiges Bauen oder digitale Lösungen im Facility Management Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Softwarelösungen und Technologien im Facility Management an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Immobilienmanagement! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Projekten und Kundenbeziehungen verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Property Manager (m/w/d) Facility- und Gebäudemanagement im Gewerbeimmobilienbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir deren Dienstleistungen im Bereich Facility- und Gebäudemanagement an.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Immobilienmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Transaktionsmanagement, Asset/Property Management und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Technischer Property Manager geeignet bist. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DWL Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Facility- und Gebäudemanagement. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in der Gewerbeimmobilienbranche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.