Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Instandhaltung technischer Systeme in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf technische Exzellenz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße jährliche Seminarfahrten, Weiterbildungsmöglichkeiten und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielen Kontakten zu verschiedenen Berufsgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse.
- Andere Informationen: Praktika und interne Schulungen sind ebenfalls Teil deiner Ausbildung.
Was du bei uns lernst:
- Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
- Grundbildung 1. Jahr: Aspekte des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit, Werk- und Hilfsstoffe, Umgang mit Werkzeugen - manuell und maschinell, Techniken des Trennens und Umformens, Zusammenfügen von Werkstoffen
- Berufliche Fachbildung 2. Jahr: Anwendung von Gesamtzeichnungen und Fertigungsplänen, Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Montage von Bauteilen und Baugruppen, Ermittlung und Einstellung von Maschinenwerten
- Berufliche Fachbildung 3. und 4. Jahr: Anwendung von Funktionsplänen, spanende Bearbeitung, spezifische Montagebedingungen, kombinierte Anwendung von Fertigungsverfahren, Programmierung numerisch gesteuerter Maschinen, Wartung und Instandsetzung von Geräten
Was wir dir bieten:
- Jährliche Seminarfahrten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Praxisbezogene Ausbildung
- Kontakt zu vielen Berufsgruppen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Überbetriebliche Ausbildung
- Selbstständige Projekte
- Interne Schulungen und Workshops
Was du für deine Bewerbung brauchst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten Zeugnisse
- Bescheinigungen über absolvierte Praktika
Ausbildung zum Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Dyckerhoff GmbH

Kontaktperson:
Dyckerhoff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an technischen Systemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus Praktika oder Projekten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung zum Industriemechaniker/in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Firma reizt. Gehe auf deine Motivation und deine Stärken ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervorzuheben. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung sowie besondere Fähigkeiten, wie den Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Maschinen, zu erwähnen.
Zeugnisse und Bescheinigungen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Bescheinigungen über absolvierte Praktika bei. Achte darauf, dass sie aktuell sind und gut lesbar. Wenn möglich, hebe besondere Leistungen oder Qualifikationen hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Lass auch eine vertraute Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dyckerhoff GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen vorzubereiten. Überlege dir Situationen, in denen du handwerkliches Geschick oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.