Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metall- und Elektrotechnik in einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das innovative Technologien und eine starke Teamkultur fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, tarifgebundene Bezahlung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fitnesszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von individueller Weiterbildung und einer modernen Arbeitsumgebung mit hochwertigen Arbeitsmitteln.
Wir bieten Dir:
- Attraktive Vergütung: Profitieren Sie von tarifgebundener Bezahlung und zusätzlichen Boni (u.a. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Erfolgsbeteiligung)
- Finanzielle Sicherheit: Neben vermögenswirksamen Leistungen bieten wir Ihnen eine zusätzliche Gruppenunfallversicherung
- Work-Life-Balance: Genießen Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine tarifliche Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche
- Gesundheitsförderung: Nutzen Sie unser umfassendes Gesundheitsmanagementangebot, inklusive flexibler Maßnahmen zur Förderung Ihrer physischen und psychischen Gesundheit
- Moderne Arbeitsumgebung: Arbeiten Sie mit modernsten Arbeitsmitteln und profitieren Sie von hochwertiger Arbeitskleidung und einem kostenlosen Wäscheservice
- Weiterentwicklung: Erhalten Sie gezielte Unterstützung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch individuelle Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Zusätzliche Vorteile: Freuen Sie sich auf eine Betriebskantine und attraktive Mitarbeiterrabatte wie z.B. Corporate Benefits, Zuschuss zum Fitnessstudio uvm.
Deine Aufgaben:
- Fundierte Berufsausbildung über 3,5 Jahre
- 1. Jahr Grund- und Fachausbildung im Bereich der Metalltechnik und Elektrotechnik in der Lehrwerkstatt
- Berufliche Fachbildung ab 2. Lehrjahr im Betrieb: Aufbau und Bedienung von Anlagen (u.a. Pneumatik, Elektropneumatik, Hydraulik und Steuerungstechnik)
- Wartung und Instandsetzung von Werkzeugen und Produktionsanlagen, Inbetriebnahme von Anlagen
- Zusätzliche Fachkurse in der IHK-Lehrwerkstatt in den Lehrjahren 2-3,5
Dein Profil:
- Schulabschluss: Mittlere Reife, Realschulabschluss bzw. Sekundarstufe I
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
- Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick und Technisches Verständnis
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Dyckerhoff GmbH

Kontaktperson:
Dyckerhoff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen praktischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten, die Ausbildungen anbieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Mechatronikers reizt. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit, um deine Eignung zu unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dyckerhoff GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metalltechnik, Elektrotechnik und den Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Das Unternehmen sucht nach Bewerbern mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Überlege dir Situationen, in denen du proaktiv gehandelt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Angebote zur Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und die moderne Arbeitsumgebung, um dein Interesse zu unterstreichen.