Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Werkzeuge und Formen für moderne Fertigungsprozesse herzustellen.
- Arbeitgeber: Dynacast ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Druckgussteilen in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit modernen Maschinen und persönlicher Betreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer spannenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und einen Haupt- oder Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der 3,5-jährigen Ausbildung.
Du liebst es, präzise zu arbeiten und Technik fasziniert dich? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) bist du ein echter Spezialist für Präzision: Du stellst Werkzeuge und Formen her, die später in unseren modernen Fertigungsprozessen zum Einsatz kommen. In deiner Ausbildung lernst du, wie man technische Zeichnungen liest, Maschinen bedient und Metall mit höchster Genauigkeit bearbeitet.
Das erwartet dich bei Dynacast:
- Eine 3,5-jährige Ausbildung mit spannenden Inhalten rund um Metallverarbeitung, Fräsen, Drehen, Schleifen und Montieren von Werkzeugen
- Arbeiten mit modernen CNC-Maschinen und klassischen Bearbeitungsverfahren
- Eigene Lehrwerkstatt – hier kannst du in ruhiger Umgebung konzentriert lernen und üben
- Ein Ausbilder, der sich persönlich um dich kümmert und dich Schritt für Schritt begleitet
- Kein „Azubi unter vielen“: Bei uns stehst du im Mittelpunkt!
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Das bringst du mit:
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Spaß an Mathe, Physik und Werken
- Teamgeist und Lernbereitschaft
Warum Dynacast? Dynacast ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Zink-, Aluminium- und Magnesiumdruckgussteilen. Am Standort Bräunlingen arbeiten wir mit rund 200 Kolleginnen und Kollegen in einem familiären Umfeld mit modernen Technologien und klaren Werten. Starte deine Zukunft bei einem Unternehmen, das in DICH investiert!
Bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsstart im September 2026! Per E-Mail an: Bitte schick uns dein Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse.
Kontaktperson:
Dynacast Deutschland Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Metallverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Techniken hast, die du lernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Interesse und handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für präzises Arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten Zeugnisse bei, um deine schulischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Mathe und Physik, hervorgehoben werden.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail einen klaren Betreff hat, z.B. 'Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Werkzeugmechaniker'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dynacast Deutschland Gmbh vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen zu sprechen. Zeige, dass du dich für Metallverarbeitung und Maschinenbau begeisterst, indem du Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule nennst.
✨Präzision betonen
Da die Stelle einen Fokus auf präzises Arbeiten hat, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du sorgfältig und genau gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Inhalten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Werkzeuge und Techniken zu lernen, die du verwenden wirst.
✨Teamgeist und Lernbereitschaft hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Bereitschaft zu lernen verdeutlichen. Dies könnte eine Gruppenarbeit in der Schule oder ein gemeinsames Projekt mit Freunden sein.