Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)
Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)

Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)

Dettingen an der Erms Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Batteriemanagementsysteme und Schutzbeschaltungen für Lithium-Ionen-Technologie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen für mobile Stromversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit echtem Einfluss auf nachhaltige Energielösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar haben.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an innovativen Technologien zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind ein Hersteller von kundenspezifischen Komplettlösungen für mobile Stromversorgung und Anbieter anspruchsvoller Spezialbatterien für diverse Industrieanwendungen.

Wir suchen in Vollzeit einen Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d).

Aufgaben:

  • Entwicklung von Standard Schutzbeschaltungen
  • Entwicklung komplexer Batterie-Management Systeme (BMS) auf Basis der Lithium-Ionen Technologie.

Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: DYNAMIS Batterien GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der mobilen Stromversorgung spezialisiert hat. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen durch kontinuierliche Weiterbildung und spannende Projekte im Bereich Batteriemanagementsysteme bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsplatz, der in einer dynamischen Region angesiedelt ist.
D

Kontaktperson:

DYNAMIS Batterien GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Batterietechnologie und Hardwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Batteriemanagementsysteme. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es sich um eine Ingenieurposition handelt, solltest du bereit sein, dein Wissen über Schutzbeschaltungen und Lithium-Ionen-Technologie zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Hardwareentwicklung ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)

Kenntnisse in der Hardwareentwicklung
Erfahrung mit Batteriemanagementsystemen (BMS)
Fundierte Kenntnisse in Lithium-Ionen-Technologie
Schaltungsdesign und -analyse
Programmierung von Mikrocontrollern
Kenntnisse in Schutzbeschaltungen
Vertrautheit mit Test- und Validierungsmethoden
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in relevanten Normen und Vorschriften
Erfahrung mit Simulationstools
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Ingenieurs für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung von Batterie-Management-Systemen und Schutzbeschaltungen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Lithium-Ionen Technologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DYNAMIS Batterien GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Lithium-Ionen-Technologie und den spezifischen Anforderungen an Batteriemanagementsysteme vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Projekte oder Erfahrungen, die du in der Hardwareentwicklung gemacht hast. Sei bereit, diese konkret zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich Schutzbeschaltungen und BMS.

Fragen stellen

Bereite einige gezielte Fragen über das Unternehmen und die spezifischen Projekte vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)
DYNAMIS Batterien GmbH
D
  • Ingenieur für die Hardwareentwicklung im Bereich Batteriemanagementsysteme (m/w/d)

    Dettingen an der Erms
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • D

    DYNAMIS Batterien GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>