Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Systemauslegung und Simulation für militärische Produkte.
- Arbeitgeber: Traditionsunternehmen in der wehrtechnischen Industrie mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, mobile Work und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, flache Hierarchien und ein offenes, teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik sowie 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Berechnungsingenieur (m/w/d) Über uns: Wir sind ein mittelständisches Traditionsunternehmen aus dem Sektor der wehrtechnischen Industrie. Wir entwickeln, testen und produzieren seit über 50 Jahren technische Highend-Lösungen für die Bundeswehr und Streitkräfte befreundeter Nationen. Als Technologieführer auf dem Markt bieten wir ein spannendes Produktportfolio von ballistischen Systemen über Fahrzeugschutz bis hin zu Optronik und IT-Simulatoren. Aufgaben: Eigenverantwortliche Systemauslegung und Simulation hinsichtlich Innen-, Außen- und Endballistik, Umweltanforderungen und strukturelle Auslegung Aufbau, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von FEM- und Hydrocodesimulationen zur Systemauslegung, -optimierung und -bewertung Optimierung komplexer militärischer Produkte u.a. hinsichtlich Abschussfestigkeit, Leistungsanforderungen, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Produzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit im Rahmen der ganzheitlichen Systemauslegung Technischer Ansprechpartner für Projektleitungen, inkl. Klärung komplexer Zusammenhänge Bewertung von Simulationsergebnissen nach geltenden Normen und Richtlinien Technische Unterstützung bei der Analyse und Bewertung von Fehlerursachen im Rahmen der Simulation und ganzheitlichen Systemauslegung Weiterentwicklung und Optimierung der internen Simulationslandschaft Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich FEM-Simulationen Tiefgehendes technisches Verständnis, insbesondere im Bereich der Mechanik und Strömungsmechanik Sicherer Umgang mit gängiger FEM- und/oder Hydrocodesoftware Fundierte Kenntnisse einschlägiger Berechnungsmethoden, Normen und Regelwerke Effektiver Umgang mit Ressourcen (Zeit, Budget, Tools) Souveränes Auftreten und klare, zielgerichtete Kommunikation Hohe Teamorientierung und Zuverlässigkeit Ausgeprägte Problemlösungskompetenz sowie Selbstorganisationsfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Unser Beitrag: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem sehr stabilen Marktumfeld Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Individuelle Entwicklungschancen Flexible Arbeitszeit mit attraktiver Vergütung gemäß Tarifvertrag IGBCE (Chemie) Unternehmensabhängiger Jahresbonus Mobile Work Umfassende Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge sowie Pflegezusatzversicherung Kantine sowie kostenloses Wasser Parkplätze Offenes, freundliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über dieses Portal! Ihr DND-Karriereteam
Berechnungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Dynamit Nobel Defence GmbH
Kontaktperson:
Dynamit Nobel Defence GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der FEM-Simulationen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen mit FEM-Software und Hydrocodesimulationen antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf technische Unterstützung und Projektleitung angewiesen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Berechnungsingenieurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in FEM-Simulationen und deine Berufserfahrung im Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dynamit Nobel Defence GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr tiefgehendes technisches Verständnis zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Kenntnisse in der Mechanik und Strömungsmechanik belegen.
✨FEM- und Hydrocodesoftware beherrschen
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den gängigen FEM- und Hydrocodesoftware vertraut sind. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu Ihrer Erfahrung mit diesen Tools zu beantworten und eventuell auch praktische Anwendungen zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position einen technischen Ansprechpartner erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Üben Sie, komplexe technische Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären, um Ihre Fähigkeit zur zielgerichteten Kommunikation zu demonstrieren.
✨Teamorientierung und Problemlösungskompetenz
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Teamorientierung und Ihre Fähigkeit zur Problemlösung zeigen. Diskutieren Sie Situationen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben oder komplexe Probleme gelöst haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu unterstreichen.