Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Linux-Systeme, arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: DZNE ist ein führendes Forschungszentrum für neurologische Erkrankungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsprogramme und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an bedeutenden medizinischen Fortschritten arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik und umfangreiche Erfahrung in der Linux-Administration erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
DZNE ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum für Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeiter zusammen an neuen Ansätzen, um Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und effektiv zu bekämpfen. Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Umsetzung unserer Forschungsstrategie!
DZNE betreibt eine zentrale IT in Bonn, die die zentrale Netzwerk-, Server- und Speicherinfrastruktur sowie Dienstleistungen für das gesamte Forschungszentrum an 10 Standorten in Deutschland bereitstellt und die Arbeit von Wissenschaftlern und Verwaltung unterstützt. Wir betreiben eine Infrastruktur mit Linux- und Windows-Servern. Für die IT-Abteilung in Bonn suchen wir zur Verstärkung des Linux-Teams einen Linux-Administrator.
Dank Ihrer umfangreichen Erfahrung in der Linux-Administration und Ihrem Wissen über die Architektur von Webanwendungen können Sie aktiv beitragen und wertvolle Impulse in unserem Tagesgeschäft und Projekten geben. Mit einem proaktiven, kooperativen und positiven Ansatz werden Sie sich in das IT-Betriebsteam integrieren, um unsere Linux-Systeme zu warten, die Architektur aus Sicherheits- und Leistungsgründen zu aktualisieren und Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um Probleme zu beheben und zu verhindern.
Verantwortlichkeiten:- Wenden Sie Ihre Erfahrung an, um Linux-Systeme (z.B. RedHat, CentOS 7, Rocky Linux) zu installieren, zu konfigurieren, Analysen durchzuführen, Wartung und Fehlersuche zu betreiben, Probleme zu identifizieren und zu lösen;
- Tägliche Aufgaben der Linux-Systemadministration wie Hinzufügen und Entfernen von Benutzern, Benutzerzugriffsverwaltung, Datei- und Freigabeberechtigungen, Vertrauensmanagement, Single Sign-On-Management mit Shibboleth;
- Arbeiten Sie mit Linux in einer SAN-Umgebung, fügen Sie SAN-Disketten hinzu und entfernen Sie diese, konfigurieren Sie Multipath, erweitern Sie Dateisysteme;
- Verwalten und verbessern Sie unsere Linux-Hochverfügbarkeitscluster-Umgebung;
- Demonstrieren Sie Ihr Talent und Ihre Erfahrung im Management unserer Linux-Server und konzentrieren Sie sich auf Automatisierungstools (z.B. Ansible);
- Implementieren Sie Schwachstellen- und Fehleranalysen sowie Maßnahmen zur Leistungsoptimierung;
- Implementieren und verbessern Sie IT-Sicherheitskonzepte;
- Zusammenarbeit in Projekten mit internen und externen Anbietern/Integratoren;
- Untersuchen, bewerten und schlagen Sie neue Technologien und Lösungen vor.
- Abschluss in Informatik oder relevanten Studiengängen;
- Umfangreiche Erfahrung in der Installation, Konfiguration, Administration, Fehlersuche und Aktualisierung von Linux-Systemen;
- Umfangreiche Berufserfahrung mit Shibboleth, NFS, SMB, CIFS, LDAP, DNS;
- Umfangreiche Berufserfahrung in der Installation, Konfiguration und Fehlersuche von Pacemaker-Cluster-Systemen;
- Erfahrung mit Ansible, GIT, Docker, Weblogic, Kubernetes;
- Erfahrung mit Skriptsprachen (Bash, Perl, Python usw.);
- Erfahrung im Management von Webanwendungen und Webservern, IT-Sicherheitsbewusstsein, Zertifikatsmanagement, Schlüsselmanagement;
- Schön zu haben: Erfahrung mit Logging- und Monitoring-Lösungen;
- Schön zu haben: Erfahrung in der Verwaltung von Open-Source-Datenbanken (MySQL, MariaDB, PostgreSQL);
- Lösungsorientiert, hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit;
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was unsere Mitarbeiter schätzen:
- Innovation und Internationalität - eine zukunftsorientierte Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Möglichkeit zum internationalen Austausch mit Kollegen aus 65 Nationen;
- Work-Life-Balance - wir vereinbaren Arbeit und Privatleben mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei am Heiligabend und Silvester) und subventionierten Job-/Deutschlandticket-Optionen;
- Familienbewusste Unternehmenskultur - denn wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir Sie mit Eltern-Kind-Büros, Familienservices und Kooperationen mit Kindertagesstätten;
- Gesundheitsförderung - durch unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsprogrammen in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund;
- Fokus auf Entwicklung - Schulungsprogramme, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und jährliche HR-Entwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Entwicklungspotenziale;
- Vergütung und Bedingungen gemäß TVöD-Bund - einschließlich jährlicher Sonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und VBL-Zusatzpensionskasse, entsprechend der Verantwortung und Seniorität der Rolle;
- Personalisierte Einarbeitung - für einen guten Start in Ihre neue berufliche Herausforderung;
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld - unsere Mitarbeiter in Bonn genießen einen Campus inmitten von Grünanlagen, mit Parkmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen sowie unserer Kantine;
- Job mit Perspektiven - Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das DZNE ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Es verpflichtet sich, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen und ermutigt sie besonders zur Bewerbung.
Linux Engineer (f/m/x) Arbeitgeber: DZNE - German Center for Neurodegenerative Diseases

Kontaktperson:
DZNE - German Center for Neurodegenerative Diseases HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Engineer (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im DZNE oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Linux-Systemadministration auffrischst. Übe spezifische Szenarien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. das Troubleshooting von RedHat oder CentOS.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Open Source Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Linux-Community und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den Projekten, an denen das IT-Team arbeitet, und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Engineer (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Linux Engineer unterstreicht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des DZNE passen und wie du zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Linux-Administration, Automatisierungstools wie Ansible und Kenntnisse in Webanwendungen klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DZNE - German Center for Neurodegenerative Diseases vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Linux-Administration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Linux-Systemen, insbesondere RedHat und CentOS, vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Stelle erfordert eine proaktive Herangehensweise an Probleme. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen in der Systemadministration gemeistert hast. Dies könnte die Implementierung von Sicherheitskonzepten oder die Optimierung von Systemleistungen umfassen.
✨Kenntnisse über Automatisierung betonen
Da Automatisierungstools wie Ansible wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Technologien hervorheben. Erkläre, wie du Automatisierung eingesetzt hast, um Prozesse zu verbessern oder Zeit zu sparen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du effektiv kommunizierst, um Projekte erfolgreich abzuschließen.