Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the go-to person for media inquiries and prepare press talks.
- Arbeitgeber: Join a top-rated employer focused on innovative energy solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and great health benefits.
- Warum dieser Job: Engage in exciting projects while building a strong professional network.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in communication or journalism with some PR experience required.
- Andere Informationen: Travel is part of the job; a driver's license is needed.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Eine Aufgabe, die herausfordert
- In dieser Position fungierst du als erste*r Ansprechpartner*in und beantwortest Anfragen der Presse/Medien, bereitest Pressegespräche inhaltlich vor und führst diese durch.
- In direkter Abstimmung mit der Bereichsleitung verfasst du energiepolitische Statements und stimmst diese gemeinsame mit deinen Stakeholdern ab. Dabei steht für dich stets die anlass- und zielgruppengerechte Darstellung des Unternehmens im Vordergrund.
- Du gestaltest einen kooperativen Informationsaustausch mit den Pressevertretern, die du darüber hinaus bei Terminen und Veranstaltungen betreust.
- Bei eventueller Krisenkommunikation sind wir auf deine Unterstützung angewiesen.
- Du vertrittst die E.DIS in einschlägigen Verbänden und Netzwerken zu den energiewirtschaftlichen Themen und berätst Stakeholder der E.DIS-Gruppe zu allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Dein Kontaktnetzwerk zu Journalistinnen und Journalisten wird aktiv von dir gestaltet.
Ein Background, der überzeugt
- Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium (Master/Magister) in den Fachbereichen Kommunikation, Journalismus oder vergleichbares kannst du außerdem erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeits-/Pressearbeit vorweisen.
- Du zeigst dich sehr interessiert an energiewirtschaftlichen Themen.
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch ein strukturiertes und bedarfsorientiertes Vorgehen aus.
- In anspruchsvollen und komplexen Situationen gelingt es dir souverän den Überblick zu behalten.
- Du arbeitest loyal, zuverlässig, ergebnisorientiert und übernimmst gerne die Verantwortung.
- Eine wertschätzende und kooperative Zusammenarbeit mit anderen zählt zu deinen Stärken.
- Du hast Freude daran, mit anderen in Kontakt zu kommen und strategische Netzwerke zu knüpfen.
- Mit dieser Tätigkeit sind Reisen verbunden, für die du neben der Bereitschaft auch einen Führerschein der Klasse B bzw. 3 mitbringst.
- Eine sehr gute und stilsichere Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache runden dein Profil ab.
Ein Umfeld, das begeistert
- Eine nachweislich hohe Mitarbeiterzufriedenheit : Zertifizierter Top Arbeitgeber 2022, 2023 und 2024 (Kununu Score 4,3/5 Sterne & 97% Mitarbeiterweiterempfehlung).
- Eine Aufgabe voller Spannung , bei der wir gemeinsam an intelligenten Energienetzen und innovativen Energielösungen arbeiten.
- Einen flexiblen Anschluss für eine ausgewogene Work-Life-Balance, z. B. durch flexible Arbeitszeiten und Home Office.
- Ein elektrisierendes Angebot an Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie z. B. Seminare, Workshops und Talentprogramme.
- Eine sichere Versorgung mit einer attraktiven Vergütung sowie vielen Zusatzleistungen, u. a. Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge.
- Ein starkes Netzwerk , denn als Teil des E.ON Konzerns fördern wir die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg und bieten vielfältige Perspektivwechsel. Werde Teil unseres Netzwerks!
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) Arbeitgeber: E.DIS AG - Karriere
Kontaktperson:
E.DIS AG - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Journalisten und Medienvertretern zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle energiewirtschaftliche Themen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Branche kennst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Krisenszenarien vor und überlege dir Strategien, wie du in solchen Situationen kommunizieren würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Verbänden oder Netzwerken, die sich mit energiewirtschaftlichen Themen befassen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für energiewirtschaftliche Themen und deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit darlegst. Betone, wie du zur positiven Darstellung des Unternehmens beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des stellvertretenden Pressesprechers qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Ausdruck sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.DIS AG - Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf Presseanfragen vor
Da du als erster Ansprechpartner für die Presse fungierst, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Fragen und Themen machen, die aufkommen könnten. Überlege dir, wie du die Unternehmensbotschaften klar und prägnant kommunizieren kannst.
✨Zeige dein Interesse an energiewirtschaftlichen Themen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft informiert bist. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante und fundierte Gespräche zu führen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Betone deine Fähigkeit, strategische Netzwerke zu knüpfen und pflege dein Kontaktnetzwerk zu Journalisten. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Beziehungen aufzubauen, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens von Vorteil sind.